OÖ. Wenn dasjenige Kalter Kaffee geht und dasjenige Neue noch vor einem liegt, wird bilanziert und vorausgeschaut. Dasjenige hat zu Silvester so Tradition. Doch wie ist dasjenige mit den Traditionen? Braucht es die Bräuche noch? Die OÖNachrichten nach sich ziehen Roswitha Samhaber, Geschäftsführerin des Landesverbandes OÖ. Volksbildungswerk mit rund 200 Vereinen und welcher Alma Mater welcher Volkskultur, zu einem Gespräch gebeten, in dem die Nicht-Volkskundlerin (Eigendefinition) viel weiterführend die Vielfalt von Brauchtum erzählt – und mit ihrer ganz persönlichen Sichtweise nicht hinterm Höhe hält.
OÖNachrichten: Wie halten Sie es mit Traditionen?
Roswitha Samhaber: Eine Tradition fängt irgendwann an, hat Betagt-Landeshauptmann Josef Pühringer einmal gesagt. Wir nach sich ziehen zum Leitvorstellung seit dem Zeitpunkt ein paar Jahren verschmelzen Online-Neujahrsempfang, von dem ich sagen könnte, dasjenige ist jetzt unsrige Tradition. meine Wenigkeit finde es wichtig, dass man Traditionen weitergibt und gewisse Bräuche nicht verändert, wenn sie verschmelzen Sinn nach sich ziehen. Gleichwohl es ist okay, wenn man in eine andere Richtung geht.
Zum Leitvorstellung?
Ein so ein Leitvorstellung ist zum Besten von mich dasjenige Feuerwerk zu Silvester. Nach steckt welcher Sinn welcher Raunächte, die bösen Geister zu vertreiben. Dieser Gewohnheit ist immerhin ausgeartet, denn die Menschen, die zu Silvester Raketen in die Luft schießen, nach sich ziehen nicht die Intention, damit ungezogen Geister zu vertreiben. Dasjenige unterstelle ich ihnen jetzt einmal.
Wie könnte eine andere Problembeseitigung aussehen?
Strecke beim Feuerwerk verstehe ich nicht, warum dazu nicht Lasershows eingesetzt werden, wenn man schon unbedingt visuelle Reize braucht. Oder man sich uff ein großes Silvesterfeuerwerk, zentral organisiert, intolerant, wenn man ebendiese Tradition braucht. Gleichwohl es jammert jeder und schießt Geld in die Luft. Dasjenige verstehe ich schier nicht.
Nach sich ziehen Sie sich nie zum Besten von ein Feuerwerk begeistern können?
meine Wenigkeit komme aus Waldkirchen am Wesen in welcher Nähe welcher Schlögener Schlinge. In welcher Nachbargemeinde hat es dasjenige Palmenhaus gegeben, die nach sich ziehen stets ein Feuerwerk zu Silvester gehabt. Wir nach sich ziehen immer uff schönes Wetter gehofft, um die Raketen von welcher Ferne aus zu sehen. Dasjenige war noch irgendetwas Besonderes. Heute wird schon drei Tage vor Silvester geschossen, und zum Jahreswechsel ist welcher ganze Skyline erleuchtet. Dasjenige tut mir so gut wie klitzekleines bisschen weh.
Wie geht es Ihnen mit welcher Hektik des Alltags?
Es ist die Gesamtheit so schnell und so hektisch geworden, dass wir uns gleichsam des Brauches erinnern sollten, in diesen Tagen zwischen altem und neuen Jahr irgendetwas zurückzuschalten, abzubremsen. Dasjenige war sekundär einmal die Intention welcher Adventzeit.
Braucht es daher dasjenige Brauchtum, die Traditionen nicht mehr?
Keineswegs. Wir sind wie Union reizüberflutet, und ich glaube, dass große oder kleine Traditionen Stopp verschenken können. Wenn irgendetwas immer so ist, dann kann ich mich darauf verlassen, kann vielleicht irgendetwas teilen.
Hat Corona die Entfremdung des Zwischenmenschlichen beschleunigt, den Gewohnheit des Zusammenkommens beendet?
Dasjenige glaube ich keiner, weil die Menschen andere Gießen gefunden nach sich ziehen. Wie wir unseren Online-Neujahrsempfang, wo Menschen aus ganz Oberösterreich sich sehen, ohne aus ihrem Ort wegfahren zu sollen. Dasjenige ist irgendetwas Ungezwungenes, dasjenige sekundär die Älteren genießen. So kann Nähe zwei Paar Schuhe entstehen.
Darf man daher Traditionen infrage stellen?
Warum soll man eine Tradition nicht hinterfragen die Erlaubnis haben? Nehmen wir nur die Perchtenläufe. Da darf man schon diskutieren, zu welcher Zeit sie noch Tradition und zu welcher Zeit sie nur mehr eine Verkaufsshow sind. Es ist schade, wenn sich immer weniger Menschen Gedanken darüber zeugen, welches hinter einem Gewohnheit steht, und sich nur noch zum Besten von die Show begeistern.
Braucht es jetzt daher Bräuche?
Bräuche braucht es zum Besten von den Zusammenhalt, die Orientierung, eine gewisse Sicherheit, immerhin welches welcher Gewohnheit ist, kann man sich ruhig besichtigen. meine Wenigkeit würde es schön finden, wenn es allgemein gültige Bräuche gibt, immerhin man sekundär zum Besten von sich privat Bräuche definiert. Wir leben in einer vielfältigen Welt, aus welcher ich mir dasjenige holen kann, welches zu mir passt, und ich muss nicht irgendetwas zeugen, weil man es halt tut. Ein Gewohnheit, eine Tradition lebt davon, dass sie gelebt werden – und indem werden sie sekundär erneuert.
ePaper
Jetzt ePaper Vorlesung halten!
Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Herausgabe welcher OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!
zum Epaper
info Mit dem Klick uff dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Spruch zu Ihren Themen hinzu.
info
Mit dem Klick uff dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.
info Mit dem Klick uff dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Spruch aus Ihren Themen.
Fügen Sie dasjenige Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.