Connect with us

Uncategorized

Coronavirus-Weblog: Die Standpunkt am zweiter Tag der Woche, 20. Monat des Winterbeginns | NDR.de – News

Published

on


Stand: 20.12.2022 21:48 Uhr

Im Coronavirus-Weblog hat NDR.de Sie wenn schon am zweiter Tag der Woche, 20. Monat des Winterbeginns 2022 gegenwärtig reichlich die Nachstellen dieser Coronavirus-Weltweite Seuche z. Hd. Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informiert. Für jedes den kommenden Tag ist ein neuer Weblog geplant.
Dasjenige Wichtigste in Prägnanz:MV: Covid-19 häufiger Todesursache denn Myokardinfarkt oder BluthochdruckBerliner Forscher ziehen Studie zur Herkunft von Omikron zurückSorge vor Virus-Mutationen und Mio. Corona-Toten in ChinaStudie: Mütter nachher drei Jahren Weltweite Seuche vor allem stark belastetSieben-Tage-Inzidenzen dieser Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner im Norden: 451,6 in Niedersachsen, 317,4 in Schleswig-Holstein, 199,9 in Hamburg, 370,5 in Mecklenburg-Vorpommern und 420,7 in dieser Stadt BremenRKI: Bundesweite Inzidenz im Kontext 246,7 – 55.015 Neuinfektionen

21:48 Uhr

Vielen Dankbarkeit z. Hd. Ihre Geschenk!
Für jedes heute schließen wir nun diesen Weblog. Nicht mehr da wichtigen Coronavirus-News des Tages können Sie hier nachlesen. Morgiger Tag geht es mit einem neuen Weblog weiter.

21:35 Uhr

Inzidenz in dieser Stadt Bremen liegt im Kontext 420,7
Im Land Bremen sind laut Gesundheitsbehörde 583 Corona-Neuinfektionen registriert worden (gestriger Tag: 236). Davon entfallen 470 hinauf die Stadt Bremen (gestriger Tag: 194) und 113 hinauf Bremerhaven (gestriger Tag: 42). Die Sieben-Tage-Inzidenz dieser Neuinfektionen je 100.000 Einwohner liegt gegenwärtig in Bremen im Kontext 420,7 (gestriger Tag: 439,5) und in Bremerhaven im Kontext 431,2 (gestriger Tag: 468,3).

21:01 Uhr

MV: Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Kontext 370,5
Die Zahl dieser registrierten Corona-Neuinfektionen in Mecklenburg-Vorpommern ist seit dieser Zeit Montag um 1.597 Fälle gestiegen. Die meisten Neuinfizierten meldet dieser Landkreis Vorpommern-Rügen mit 220 neuen Fällen. Die Sieben-Tage-Inzidenz dieser Neuinfektionen liegt landesweit im Kontext 370,5 (-5,2). Die höchste Inzidenz hat Schwerin mit 523,3, die niedrigste dieser Landkreis Rostock mit 249,8. 40 Covid-19-Patienten werden landesweit hinauf Intensivstationen behandelt.

20:20 Uhr

Nullipara von Vorwurf einer vorsätzlichen Coronainfektion freigesprochen
Hat sie trotz Corona-Infektion und Quarantäne kombinieren Bekannten besucht, dieser dann starb? Um sie Frage ging es im Verfahren gegen eine Nullipara in Hessen – dasjenige nun mit einem Schulderlass endete. Die 72-Jährige musste sich wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung durch eine vorsätzliche Coronainfektion vor Gerichtshof verantworten. Dasjenige Amtsgericht Seligenstadt sprach sie im Rosenmonat leer stehend – doch die Staatsanwaltschaft Darmstadt legte Revision ein. Nun hat sie sie zurückgezogen. Damit gilt dasjenige Urteil dieser Vorinstanz und die 72-jährige Angeklagte ist freigesprochen. Jener Nullipara war vorgeworfen worden, im März 2020 gegen Quarantäneauflagen verstoßen und kombinieren einst 68 Jahre alten Bekannten mit Coronaviren infiziert zu nach sich ziehen. Jener vorerkrankte Mann starb notdürftig Vierteljahr später. Laut Staatsanwaltschaft ist nicht zu beweisen, dass die Nullipara den Mann tatsächlich besucht hat. Dasjenige Gesundheitsamt des Kreises Offenbach hatte die Nullipara nachher einem positiven Coronatest unter Quarantäne gestellt. Ein Zeuge hatte vor dem Darmstädter Landgericht ausgesagt, die Angeklagte sei beim später Verstorbenen gewesen. Eine Nachbarin sagte jedoch aus, die 72-Jährige sei zuhause geblieben.

18:21 Uhr

Pfannkuchen Forscher ziehen Studie zur Herkunft von Omikron zurück
Dasjenige Fachjournal „Science“ und ein Forscherteam von dieser Charité in Hauptstadt von Deutschland nach sich ziehen eine Entstehen Monat des Winterbeginns veröffentlichte Studie zur Entstehung dieser Corona-Variante Omikron zurückgezogen. Demzufolge war Omikron scheinbar schrittweise reichlich mehrere Monate in verschiedenen Ländern Afrikas entstanden. „Nachdem neuesten Erkenntnissen sind Teile dieser in dieser Studie gemachten Behaupten wegen Verunreinigungen in Untersuchungsproben nicht mehr ohne begründete Zweifel belegbar“, teilte die Charité mit. Schon von kurzer Dauer nachher Veröffentlichung hätten andere Wissenschaftler Zweifel an den Genomsequenzen erhoben. In einer daraufhin erfolgten Nachanalyse von Restproben seien Verunreinigungen festgestellt worden. Für jedes die Studie untersuchten Dutzende Forschende nachher eigenen Datensammlung insgesamt 13.000 Proben aus 22 Ländern Afrikas. Da die hohe Zahl an nachzuprüfenden Proben eine zeitnahe Korrektur unmöglich mache, sei die gesamte Publikation jetzt zurückgezogen worden, schreibt die Charité.

16:14 Uhr

Landeskirche NDS: Kirchenbesuch zu Weihnachten wie vor Corona
Die hannoversche Landeskirche rechnet damit, dass die Besucherzahlen im Kontext den Weihnachtsgottesdiensten in diesem Jahr wieder dasjenige Niveau gelingen wie vor den Corona-Beschränkungen. Ein Bruchteil durch Corona sei nicht zu erwarten, sagte Sprecher Benjamin Simon-Hinkelmann: „Wir freuen uns darauf, dass die Gottesdienste wieder vollumfänglich möglich sind.“ Corona-Beschränkungen wie eine Maskenpflicht gebe es in den Kirchen nicht mehr, weil die staatlichen Vorgaben hierfür fehlten, sagte er. Die Schwierigkeit in diesem Jahr bestehe vielmehr darin, dass viele Kirchen wegen dieser Energiekrise weniger oder weder noch geheizt seien. Eine Studie dieser Bundeswehr-Universität hatte im vergangenen Jahr hinauf dem Höhepunkt dieser Corona-Woge sicher, dass dieser Gottesdienst-Visite an Heiligabend durch die Weltweite Seuche zurückgehe.

14:53 Uhr

US-Supreme-Court stoppt erleichterte Einreise von Migranten
Tausende Menschen warten an dieser Grenze zwischen den USA und Mexiko hinauf ihre Einreise in die USA. Praktisch sollte am Mittwoch eine umstrittene Abschieberegelung flach werden, wie ein Bundesbezirksgericht im vergangenen Monat entschlossen hatte. Die seit dieser Zeit 2020 geltende Regulation erlaubt es den US-Behörden mit wenigen Ausnahmen, Migranten an dieser Grenze unter Verweis hinauf die Corona-Weltweite Seuche schnell zurückzuweisen. Jener Oberste Gerichtshof dieser USA legte dasjenige Flach werden dieser Regulation jetzt jedoch hinauf Speiseeis, sie gilt aus diesem Grund erstmal weiter. Die Vorgänger-Regierung unter Donald Trump hatte sie mit dieser Bekräftigung eingeführt, so die Corona-Weltweite Seuche eindämmen zu wollen. Kritiker hielten dem entgegen, die Regel solle lediglich Zuzug reduzieren. Die Probleme sind mit dieser Gerichtsentscheidung nicht gelöst. Die Standpunkt an dieser Grenze spitzt sich täglich weiter zu.

14:22 Uhr

Hamburg: Stipendium unterstützt 66 Musiker mit 500.000 Euro
Jener Verein Rockmusik City Hamburg und die Kulturbehörde fördern 66 Mal Popmusik: Mit Mitteln aus dem Corona-Hilfspaket Kultur würden 35 Vorhaben aus dem Rahmen Komposition und Produktion (Upstart-Stipendium) sowie 31 aus dem Rahmen PR/Vermarktung/Multimedia (Upmedia-Stipendium) von professionellen und semiprofessionellen Hamburger Musikerinnen und Musikern, künstlerischen Produzentinnen und Produzenten, Bands und DJs unterstützt, teilten Kulturbehörde und Rockmusik City mit. Verein und Behörde hatten dasjenige „Moveup!“-Stipendium verbinden ausgeschrieben, die Kulturbehörde fördert es den Datensammlung zufolge mit 500.000 Euro. Eine fünfköpfige Jury habe die 66 Funktionieren aus 179 Anträgen ausgewählt, hieß es.
Die Zahl dieser Anträge mache den „nachher wie vor hohen Bedürfnis an finanzieller Unterstützung unter den Musikschaffenden fühlbar, um wieder ins Live-Kaufhaus zurückzufinden und sich z. Hd. die Zukunft aufzustellen“, sagte Andrea Rothaug, Geschäftsführung von Rockmusik City Hamburg. Kultursenator Carsten Brosda (SPD) teilte mit, die Auswirkungen dieser Weltweite Seuche seien z. Hd. die Kultur und Kreativwirtschaft „keineswegs vorbei und stellen ohne Rest durch zwei teilbar wenn schon den Musiksektor weiterhin vor große Herausforderungen“.

13:51 Uhr

Sorge vor Virus-Mutationen und Mio. Corona-Toten in Reich der Mitte
Nachdem Chinas Abkehr von dieser strikten „Null-Covid-Politik“ wächst die Sorge vor einer gigantischen Corona-Woge mit Hunderten Mio. Infizierten in dieser Volksrepublik innerhalb Wochen – und Mio. Toten. Städte im ganzen Nationalstaat funktionieren insoweit unter Hochdruck daran, zusätzliche Klinik-Legen und weitere Behandlungskapazitäten zu schaffen. Die Turnier dieser Regierung von Vorsitzender Xi Jinping, dasjenige zuvor mega strenge Regime zu lockern, trifft dasjenige Gesundheitswesen völlig unvorbereitet. Genauso dasjenige Ausland zeigt sich sorgsam, nicht zuletzt wegen möglicher Auswirkungen hinauf Wirtschaft und Handel. Ein Sprecher des US-Außenministeriums verwies hinauf die Gefahr, dass eine großflächige Covid-Verteilung in Reich der Mitte zu weiteren, gefährlichen Mutationen des Virus zur Folge haben könnte. Dasjenige sei „eine Risiko z. Hd. die Menschen überall“. Genauso Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach hinauf Twitter von einer „sehr besorgniserregenden Standpunkt in Reich der Mitte“.

13:08 Uhr

MV: Covid-19 häufiger Todesursache denn Myokardinfarkt oder Hypertonus
2021 sind in Mecklenburg-Vorpommern 1.418 Menschen an Covid-19 gestorben und damit sechseinhalb Mal so viele wie im ersten Corona-Pandemiejahr 2020. Wie aus dieser heute in Schwerin veröffentlichten Todesursachen-Statistik hervorgeht, waren im Kontext 5,9 von Hundert aller 24.152 Todesfälle im Nationalstaat Corona-Erkrankungen die Todesursache. Jener Kontingent lag damit höher denn etwa dieser von Hypertonus (5,8 von Hundert), akutem Myokardinfarkt (5,8 von Hundert) oder Schlaganfall (5,4 von Hundert). An Influenza starben 259 Menschen (1,1 von Hundert). Den starken Steigung dieser Todesfälle durch Covid-19 stellte ein Sprecher des in kombinieren direkten Zusammenhang mit dieser drastischen Zunahme dieser Infektionszahlen. Während im Herbst 2020 die Sieben-Tage-Inzidenz im Nordosten im Kontext etwa 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen lag, erreichte dieser Zahl ein Jahr später rund 400. Den Fakten des Statistischen Amtes zufolge lag die Zahl dieser Todesfälle 2021 in Mecklenburg-Vorpommern mit 24.152 um 2.298 oder 10,5 von Hundert reichlich dieser des Vorjahres.
Weitere Informationen

1 Min

Im Jahr 2021 registrierte dasjenige Statistische Zunft in Mecklenburg-Vorpommern 1400 Todesfälle. Hoch 1000 Fälle mehr denn noch 2020.
1 Min

Haupttodesursache waren unverändert Kardia-Schaltschema-Erkrankungen mit einem Gesamtanteil von 35,9 von Hundert. Folglich folgten Krebsleiden (22,4 von Hundert).

12:20 Uhr

Umfrage: Finanzielle Spannungszustand nachher Kriegsbeginn höher denn in Weltweite Seuche
Kurz zehn Monate nachher Beginn des russischen Kriegs in dieser Ukraine sind die finanziellen Belastungen z. Hd. Erwerbstätige und Arbeitsuchende in Deutschland höher denn zu jedem Zeitpunkt während dieser Corona-Weltweite Seuche. 27 von Hundert dieser Erwerbspersonen stufen ihre aktuelle finanzielle Situation denn stark oder mega belastend ein, wie aus einer Umfrage dieser Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. In allen Einkommensschichten lässt sich demnach ein Zuwachs beobachten – außer im Kontext den Einkommensreichsten mit monatlichen Haushaltsnettoeinkommen oberhalb von 5.000 Euro. Die wahrgenommenen finanziellen Belastungen unterscheiden sich nachher Einkommen erheblich. Während unter den Einkommensärmsten mit weniger denn 1.500 Euro monatlich netto im Haushalt teilweise rund die Hälfte starke und äußerste finanzielle Belastungen berichtet, sind es unter Befragten mit mittleren Einkommen (2.000 solange bis 3.500 Euro) rund ein Viertel. Im Zusammenhang den Einkommensreichsten liegt dieser Kontingent im Kontext acht von Hundert. Zudem zeigen sich erhebliche Meinungsverschiedenheiten zwischen den Geschlechtern. So berichten Frauen fühlbar häufiger reichlich große oder äußerste finanzielle Belastungen denn Männer (31 zu 23 von Hundert).

10:47 Uhr

Tagesschau-Chefredakteur: „Menschen meiden schlechte News“
Die Das Erste-Nachrichtensendung Tagesschau nach sich ziehen nachher einem Corona-Hochdruckgebiet zuletzt wieder irgendwas weniger Zuschauer eingeschaltet. „Wir sind im Kontext den Zuschauerzahlen irgendwas rückläufig. Demgegenüber dasjenige ist Jammern hinauf sehr hohem Niveau“, sagte Marcus Bornheim, dieser Erste Chefredakteur dieser Nachrichtenfernsehredaktion Das Erste-aktuell. So seien die täglichen Einschaltzahlen dieser 20.00-Uhr-News im Ersten hinauf den Dritten im Jahresdurchschnitt von rund 11,7 Mio. Zuschauern 2020 und 2021 hinauf etwa 10,1 Mio. Zuschauer in diesem Jahr gesunken. Dasjenige ist mehr denn vor Corona. 2019 hatten mittelmäßig 9,8 Mio. Menschen täglich die Tagesschau eingeschaltet. Ein Grund z. Hd. den leichten Rückgang sei, dass viele Menschen mittlerweile mit Blick hinauf die vielen schlechten Neuigkeiten aus aller Welt wie Corona-Schlimmer Zustand, Krieg und Inflation News rege vermeiden, so Bornheim. Und die 20.00-Uhr-News würden z. Hd. sie im Grunde dasjenige Pein und Leiden und dasjenige Schlechte dieser Welt komprimiert zusammenfassen.
Die Nachrichtenredaktion reagiere darauf verstärkt mit lösungsorientierten Ansätzen wenn schon in dieser Themenauswahl, sagte dieser Chefredakteur weiter. „Dasjenige heißt, wir nehmen immer stärker Kultur- und Wissenschaftsstücke mit rein. Und wenn wir reichlich Klimathemen reden, versuchen wir immer wieder, den Blick nachher vorne zu urteilen.“

10:32 Uhr

Weltbank sieht z. Hd. Reich der Mitte „erhebliche Risiken“ wegen Weltweite Seuche
Die Weltbank hat ihre Wachstumserwartungen z. Hd. Reich der Mitte wegen „erheblicher Risiken“ mit Blick hinauf die Corona-Weltweite Seuche und eine Immobilienkrise im Nationalstaat stark abgesenkt. Dasjenige Institut geht nun von nur noch 2,7 von Hundert Wirtschaftswachstum im laufenden und 4,3 von Hundert im kommenden Jahr aus. Im Rosenmonat hatte die Weltbank noch 4,3 von Hundert im Jahr 2022 und 8,1 von Hundert im Jahr 2023 prognostiziert. „Chinas Wachstumsaussichten sind mit erheblichen Risiken heimgesucht“, erklärte die Organisation. Vor allem dieser Verlauf dieser Weltweite Seuche sorge z. Hd. Unstetigkeit. Die chinesische Regierung war zuletzt von ihrer strikten Null-Covid-Politik abgerückt. Oftmals wird nicht mehr flächenmäßig getestet und Infizierte die Erlaubnis haben sich zu Hause isolieren. Zusammen verzeichnet dasjenige Nationalstaat derzeit so viele Corona-Ansteckungen wie noch nie seit dieser Zeit Beginn dieser Weltweite Seuche. Vor allem die Hauptstadtregion Peking ist betroffen. Basta Angstgefühl, sich anzustecken, bleiben viele Chinesen zu Hause, welches den Verbrauch stark beeinträchtigt. Viele Geschäfte sind geschlossen, Influenza-Medikamente Mangelware.

09:38 Uhr

Nachdem Corona-Delle in Kliniken: 2021 mehr Notfälle behandelt
Nachdem dem vorübergehenden Rückgang während dieser Corona-Weltweite Seuche ist die Zahl dieser nicht stationär behandelten Notfälle in Krankenhäusern im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Wie dasjenige Statistische Bundesamt mitteilte, hatten die Kliniken in Deutschland 2021 rund 9,8 Mio. ambulante Notfälle zu versorgen – und damit 3,9 von Hundert mehr denn 2020. Im Durchschnitt wurden vergangenes Jahr pro Tag rund 26.800 Menschen in dieser Notfallambulanz eines Krankenhauses versorgt. Zum Vergleich: Die Zahl dieser vollstationären Behandlungsfälle betrug im Jahr 2021 rund 16,7 Mio.. Von den 1.886 Krankenhäusern in Deutschland betrieben im vergangenen Jahr rund 1.555 eine Notfallambulanz. Dasjenige waren 39 Kliniken mehr denn im Vorjahr.
Die Weltweite Seuche hatte zu einem Rückgang dieser Behandlungen in den Notaufnahmen geführt. „Wahrscheinlich vermieden Patientinnen und Patienten, wenn möglich, den Visite einer Notfallambulanz. Vermutlich kam es durch die Reduzierung dieser Mobilität und dieser sportlichen Rührigkeit wenn schon zu weniger Unfällen“, so die Statistiker.

08:53 Uhr

Studie: Mütter nachher drei Jahren Weltweite Seuche vor allem stark belastet
Mütter sind einer repräsentativen Studie zufolge nachher sozusagen drei Jahren Weltweite Seuche vor allem von den Auswirkungen betroffen. Dasjenige liege wenn schon daran, dass die Aufteilung dieser Kinderbetreuung zwischen Männern und Frauen wieder dasjenige Niveau vor dieser Corona-Weltweite Seuche erreicht habe, berichtete die „Süddeutsche Zeitung Zeitung“ unter Revision hinauf eine Erhebung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI). Dem Lagebericht zufolge gaben etwa 30 von Hundert dieser befragten Mütter an, „mega“ oder „stark“ belastet zu sein, notdürftig acht von Hundert mehr denn unter dieser Summe dieser Befragten. Dieserfalls fühlten sich Frauen mit Kindern im Vergleich zum Lenz irgendwas stärker belastet, obwohl dieser Eindruck unter den Befragten insgesamt seit dieser Zeit vierter Monat des Jahres leichtgewichtig abgenommen habe. Am geringsten belastet fühlten sich Männer ohne Kinder, hieß es.
Die Erhebung des Instituts dieser gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zeige wenn schon, wie Männer und Frauen die Kinderbetreuung untereinander tranchieren, berichtete die Zeitung. Demnach sagten im November lediglich sechs von Hundert dieser befragten Männer, dass sie den überwiegenden Teil dieser Kinderbetreuung übernehmen. Vor dieser Weltweite Seuche lag dieser Zahl demnach im Kontext sieben von Hundert, während dieser ersten Corona-Woge habe er sich zeitlich begrenzt verdoppelt.

07:45 Uhr

Prozess um versuchte Körperverletzung nachher Quarantäne-Verstoß
Weil sie kombinieren Mann mit dem Coronavirus angesteckt nach sich ziehen soll, steht heute eine 72 Jahre Ehefrau Nullipara wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung in Darmstadt vor Gerichtshof. Ein Gesundheitsamt hatte die Nullipara Finale März 2020 nachher einem positiven Corona-Test unter Quarantäne gestellt. Laut Staatsanwaltschaft besuchte sie trotz in dieser Zeit kombinieren langjährigen Bekannten in seiner Wohnung. Laut Anklagevertretung hat die Nullipara den einst 68 Jahre alten Mann mit Corona infiziert. Er starb später in einem Krankenhaus. Dasjenige Landgericht verhandelt den Sachverhalt in dieser zweiten Instanz. Ein Amtsgericht hatte die Angeklagte im Rosenmonat 2022 freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hat gegen dieses Urteil Revision eingelegt.

07:45 Uhr

Niedersachsen: Sieben-Tage-Inzidenz jetzt im Kontext 451,6
Die Sieben-Tage-Inzidenz z. Hd. Niedersachsen beträgt nachher Datensammlung des RKI gegenwärtig 451,6 (Vortag: 427,7 / Vorwoche: 499,8). Insgesamt wurden aus dem Land 9.728 neue Corona-Fälle gemeldet (Vorwoche: 9.695). 16 weitere Infizierte starben.

07:45 Uhr

Sieben-Tage-Inzidenz in Hamburg beträgt 199,9
In Hamburg sind laut RKI 1.089 neue Corona-Fälle (Vorwoche: 969) registriert worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz dieser Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt den Datensammlung zufolge gegenwärtig im Kontext 199,9 (Vortag: 190,7 / Vorwoche: 201,8). Es gibt vier weitere Corona-bedingte Todesfälle.

07:45 Uhr

2.729 neue Fälle in Schleswig-Holstein
Die Sieben-Tage-Inzidenz dieser Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Schleswig-Holstein liegt derzeit im Kontext 317,4 (Vortag: 300,8, Vorwoche: 299,6), wie aus Fakten dieser Landesmeldestelle hervorgeht. Es wurden 2.729 neue Corona-Infektionen erfasst (Vorwoche: 2.731).

07:45 Uhr

RKI: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz im Kontext 246,7
Dasjenige Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz heute Morgen mit 246,7 angegeben. Gestriger Tag hatte dieser Zahl dieser Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche im Kontext 236,6 gelegen (Vorwoche: 228,1; Vormonat: 184,8). Innert eines Tages wurden 55.015 Corona-Neuinfektionen (Vorwoche: 53.745) und 161 Todesfälle (Vorwoche: 211) verzeichnet.
Erläuterung zu den aktuellen Zahlen: Die Inzidenzwerte liefern kein vollständiges Skizze dieser Infektionslage. Experten möglich sein von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus – vor allem, weil nicht aus Infizierten kombinieren PCR-Test zeugen lassen. Nur positive PCR-Tests fließen jedoch in die offiziellen Statistiken ein. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte zur Folge haben. Generell schwankt die Zahl dieser registrierten Neuinfektionen fühlbar von Wochentag zu Wochentag, da insbesondere am Wochenende viele Bundesländer nicht ans RKI routen und ihre Fälle im Wochenverlauf nachmelden.

07:45 Uhr

Newsletter-Mail: News z. Hd. den Norden
Ob Corona oder Klimawandel, ob Wahlumfrage oder Werftenkrise: Mit dem NDR Newsletter bleiben Sie hinauf dem Laufenden. Wir zentralisieren die wichtigsten Ereignisse des Tages aus Nordsicht. Politik und Zeitgeschehen in Besitz sein von ebenso dazu wie dasjenige Neueste aus Sportart, Kultur und Wissenschaft. Jener kostenlose Newsletter wird per E-Mail-Nachricht von montags solange bis freitags immer am Nachmittag verschickt.
Weitere Informationen

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert reichlich die Ereignisse im Norden. Dasjenige Wichtigste aus Politik, Sportart, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr

07:45 Uhr

Corona-Liveticker am zweiter Tag der Woche startet
Vereinen guten Morgiger Tag wünscht die NDR.de-Redaktion! Genauso heute – am zweiter Tag der Woche, 20. Monat des Winterbeginns 2022 – wollen wir Sie mit unserem Liveticker wieder reichlich die Auswirkungen von Corona in Norddeutschland informieren. Hier finden Sie montags solange bis freitags (außer an Feiertagen) aus wichtigen News und außerdem Inhalte aus den NDR Hörfunk- und Fernseh-Sendungen. Welches sich gestriger Tag ereignet hat, können Sie im Weblog vom Montag nachlesen.
frequently asked questions, Podcast und Hintergrund

Jener Bundeswehr hat z. Hd. den Herbst und Winter neue Corona-Reglementieren beschlossen. Ein Zusammenfassung, welches solange bis zum 7. vierter Monat des Jahres 2023 gelten soll.
mehr

So ist die Corona-Standpunkt in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
mehr

Jener Virologe Christian Drosten lieferte im Podcast Coronavirus-Update Fachwissen – zusammen mit Virologin Sandra Ciesek. Hier aus Nachstellen in dieser Übersicht.
mehr

Wie schütze ich mich vor einer Corona-Infektion, wie ist dieser Krankheitsverlauf und wie sicher ist die Corona-Impfung?
mehr

Derzeit erkranken wieder viele Menschen an Corona. Leichte Infektionen lassen sich meist gut mit Hausmitteln kurieren.
mehr

Die Coronavirus-Blogs zum Nachlesen

Uncategorized

Neue Karten z. Hd. die LASK-Stadioneröffnung verfügbar

Published

on

By


Am vergangenen zweiter Tag der Woche begann dieser LASK mit dem Verkauf des Zweierset-Angebots z. Hd. die ersten beiden Heimspiele gegen Lustenau und Salzburg (12. März) – am Freitag waren praktisch leer Sitzplätze im Unterrang besetzt. Nun reagierte dieser LASK hinauf den Ansturm und gab die ersten beiden Sektoren im Oberrang z. Hd. den Verkauf ungebunden. Ab sofort sind Karten z. Hd. die Sektoren N11A und N11B verfügbar.
Mehr zum Themenbereich

LASK
Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

LINZ. In genau vier Wochen kickt dieser LASK in dieser Raiffeisen-Stadion hinauf dieser Gugl eine neue Phase an.

Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

Die Abonnement- und Zweierset-Tickets sind im Online-Ticketshop, in dieser Geschäftsstelle in Pasching und im LASK-Eckstoß hinauf dieser Linzer Landstraße verfügbar.
VIP-Tickets z. Hd. die Länderspiele aufgelegt
Zu Händen die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan (24. März)  und Estland (27. März) begann dieser ÖFB inzwischen genauso den Vorverkauf – durchaus nur z. Hd. VIP-Tagestickets zum Preis von 395 Euro oder z. Hd. jedwederlei Spiele um 690 Euro. Bestellt können die Karten hinauf dieser ÖFB-Onlinepräsenz werden.

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Version dieser OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Werbespruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Werbespruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenbereich zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Uncategorized

Stadt Wels investiert rund zwölf Mio. Euro ins Welldorado

Published

on

By


Dasjenige Wasser kommt im Schwimmbad des Welldorado wenn schon von oben. Dasjenige Kuppel ist schon seitdem länger Zeit undicht, die technischen Anlagen im Stapel sind veraltet, wenn schon dort tritt immer wieder Wasser ein. Im Mai beginnt die Stadt Wels von dort die größte Sanierung seitdem zwei Jahrzehnten, rund zwölf Mio. Euro werden investiert.

Continue Reading

Uncategorized

Bobic drohte TV-Reporter Ohrfeige an

Published

on

By


Im Umsteigemöglichkeit an ein Interview mit Bobic mit Das Erste-Reporter Uri Zahavi kam es zur verbalen Entgleisung. Da fragte Zahavi nachdem: „Können Sie verstehen, dass es von draußen eine Trainerdiskussion gibt?“ Bobic entgegnete selbstbewusst: „Nein.“ Daraufhin bedankte sich Zahavi. Bobic sagte „Fürbitte“, gabdas Rundfunk Berlin-Brandenburg-Mikro ab und legte dann nachdem: „Wenn du noch mal fragst, kriegst du eine gescheuert.“ Am Montag äußerte sich Bobic in jener „Skizze“-Zeitung zu dem Zwischenfall: „Es tut mir sehr leid, da habe ich zu emotional reagiert“, sagte er. Sein Urteil sei „natürlich nicht so gemeint“ gewesen: „Dasjenige sollte man im Pille von kurzer Dauer nachdem einem Spiel Rogation nicht überbewerten.“

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Verteilung jener OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Spruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Spruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Im Trend