Connect with us

Uncategorized

Coronavirus-Weblog: Die Position am zweiter Tag der Woche, 27. letzter Monat des Jahres | NDR.de – News

Published

on


Stand: 27.12.2022 21:00 Uhr

Im Coronavirus-Weblog hat NDR.de Sie ebenso am zweiter Tag der Woche, 27. letzter Monat des Jahres 2022 gegenwärtig via die Nachstellen dieser Coronavirus-Weltweite Seuche zu Gunsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informiert. Pro den kommenden Tag ist ein neuer Weblog geplant.
Dies Wichtigste in Prägnanz:Niedersachsens Gesundheitsministerium will Maßnahmen erst im Frühling beendenHamburgs Rathauschef Tschentscher setzt weiter uff Masken- und IsolationspflichtMV-Sozialministerin Drese: Zu zeitig, um Finale dieser Weltweite Seuche zu verkündenLauterbach lehnt Beendigung von Corona-Beschränkungen abDeutscher Landkreistag will Maskenpflicht in Bus und Triebfahrzeug abschaffenMontgomery: Weltweite Seuche ist wohl vorbei, Virus bleibtÄrztepräsident Reinhardt: Stärker uff Freiwilligkeit setzen

21:00 Uhr

Vielen Dankbarkeit zu Gunsten von Ihre Berücksichtigung!
Pro heute schließen wir nun dieses Weblog. Jeder wichtigen Coronavirus-News des Tages können Sie hier nachlesen. Morgiger Tag geht es mit einem neuen Weblog weiter.

20:26 Uhr

Maskenpflicht: Droht dem Norden ein Flickenteppich?
Isolationspflicht teils vorbei, Maskengebot nur in manchen Zügen, im Gegensatz dazu uff dieser Fernstrecke immer: Nachher drei Jahren Weltweite Seuche herrscht c/o den Corona-Reglementieren uff Bundesebene ein wahrer Flickenteppich. Selbst im Norden gibt es in dieser Hinsicht keine Gleichwertigkeit: Schleswig-Holstein beendet die Corona-Auflagen im Nahverkehr zum Jahresende. In den anderen norddeutschen Bundesländern ist dies (noch) nicht geplant.

VIDEO: Maskenpflicht: Im Norden droht ein Flickenteppich (2 Min)

19:22 Uhr

Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen: „Nichts übers Kniegelenk entnerven“
Jener gesundheitspolitischer Sprecher dieser Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, ist solange bis zuletzt zu Gunsten von die Einbehaltung scharfer Maßnahmen in dieser Corona-Weltweite Seuche eingetreten. Im Interview mit NDR Nachrichtengehalt warnt er davor, jene Maßnahmen jetzt übermäßig schnell auszusetzen, obwohl dem Virologen Christian Drosten zufolge die Weltweite Seuche schon vorbei sein könnte:

AUDIO: Dahmen: „Nichts übers Kniegelenk entnerven und Behutsamkeit kommunizieren“ (5 Min)

17:31 Uhr

Liberale-Gesundheitsexperte Ullmann: „Staatliche Corona-Maßnahmen aufheben“
Viele Experten sind sich einig: Spätestens, wenn dieser warme Jahreszeit kommt, wird sich die derzeitig noch geltende pandemische Position rund um die Verbreitung des Corona-Virus in eine endemische Position wandeln. Doch welches bedeutet dies zu Gunsten von unseren Lebensalltag und zu Gunsten von Schutzmaßnahmen wie dies Impfen? Darüber hat NDR Nachrichtengehalt mit dem Liberale-Gesundheitsexperten und Bundestagsabgeordneten Andrew Ullmann gesprochen:

AUDIO: Liberale-Gesundheitsexperte Ullmann: Staatliche Corona-Maßnahmen aufheben (6 Min)

15:16 Uhr

Mecklenburgisches Staatstheater zählt wieder mehr Gäste
Dies Mecklenburgische Staatstheater kehrt nachdem coronabedingt schwierigen Zeiten schrittweise wieder zur Normalität zurück. Wie dies Theater am zweiter Tag der Woche in Schwerin mitteilte, kamen im zu Finale gehenden Jahr rund 94.000 Besucherinnen und Gast zu den etwa 450 angebotenen Vorstellungen und Konzerten. Damit habe sich die Zahl dieser verkauften Karten oppositionell 2021 mehr denn verdoppelt. „Wir können uff ein erfolgreiches Jahr 2022 ohne finanzielle Defizite zurückschauen. Im November und letzter Monat des Jahres war die Kartennachfrage sehr gut. Durch dies Weihnachtsgeschäft nach sich ziehen wir damit ein Niveau wie vor Corona erreicht“, erklärte dieser Kaufmännische Geschäftsführer Christian Schwandt. Die Jahresbilanz wird doch geschmälert durch die Werden 2022 noch geltenden Corona-Auflagen. So blieben die Spielstätten in Schwerin und Parchim zu Gunsten von zwei Monate geschlossen, und nachdem Wiedereröffnung durften zum Sicherheit vor Ansteckungen nur Karten zu Gunsten von eine reduzierte Reihe von Plätzen verkauft werden. Dazu kamen Ausfälle von Vorstellungen, weil Mitwirkende erkrankt waren. Vor Eruption dieser Weltweite Seuche verzeichnete dies Staatstheater nachdem Daten einer Sprecherin jährlich insgesamt etwa 180.000 Gast.

14:36 Uhr

Niedersachsens Gesundheitsministerium: Maßnahmen erst im Frühling verfertigen
Dies Gesundheitsministerium in Niedersachsen hat sich zurückhaltend geäußert, welches dies weitere Zurückfahren dieser Corona-Einschränkungen angeht: „In den derzeitigen Wintermonaten ist es weiterhin erforderlich, umsichtig zu sein. Im kommenden Frühling könnten wir dann die Maßnahmen verfertigen“, sagte eine Sprecherin dem NDR in Niedersachsen. Es sei zu erwarten, dass die Infektionslage dies zulassen werde. Von kurzer Dauer vor Weihnachten seien doch noch so viele Patientinnen und Patienten mit Covid-19 in den Kliniken in Niedersachsen aufgenommen worden wie noch nie während dieser Weltweite Seuche.
Nachdem zuletzt ebenso dieser Virologe Christian Drosten davon gesprochen hatte, dass die Weltweite Seuche beendet sei, hatte unter anderem Bundesjustizminister Marco Buschmann von dieser Liberale empfohlen, die noch bestehenden staatlichen Eingriffe abzuschaffen.
Weitere Informationen

Jetzt im Winter müsse man umsichtig sein. Im Frühling könnten die Corona-Maßnahmen im Gegensatz dazu voraussichtlich beendet werden.
mehr

14:11 Uhr

Lauterbach lehnt Beendigung von Corona-Beschränkungen ab
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt eine schnelle Beendigung dieser noch bestehenden Corona-Maßnahmen ab. „Ein sofortiges Verfertigen wäre nachlässig und wird ebenso von Christian Drosten nicht gefordert“, sagte dieser SPD-Volksvertreter. Drosten, dieser Sprossenstiege dieser Virologie an dieser Pfannkuchen Universitätsklinik Charité, hatte zuvor im Interview mit dem „Tagesspiegel“ gesagt: „Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Woge mit Sars-Cov-2, nachdem meiner Einschätzung ist damit die Weltweite Seuche vorbei.“ Wie Reaktion hatte unter anderem Bundesjustizminister Marco Buschmann (Liberale) gefordert, „die letzten Corona-Schutzmaßnahmen“ zu verfertigen. Lauterbach sagte: „Drosten hat Recht, dass wir in den endemischen Zustand übergegangen sind.“ Trotzdem gelte es, jetzt noch die „insbesondere gefährdeten Menschen zu schützen“.

13:46 Uhr

Hamburgs Rathauschef setzt weiter uff Masken- und Isolationspflicht
Hamburgs Rathauschef Peter Tschentscher (SPD) will die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und die Isolationspflicht c/o einer Corona-Infektion solange bis zum Frühling 2023 erhalten. In Folge dessen solle „dieser starke Erhöhung dieser Infektionserkrankungen einschließlich Corona leise und dies Gesundheitswesen entlastet“ werden, sagte Tschentscher dem Evangelischen Pressedienst (epd). Strecke im öffentlichen Nahverkehr von Großstädten wie Hamburg sei weiterhin „Vorsicht geboten“. Sehr volle Busse und Bahnen seien ein Risikofaktor zu Gunsten von die Übertragung von Infektionen via die Atemwege, so Tschentscher. Hingegen hatte dieser Krauts Landkreistag durch des von Experten postulierten Endes dieser Weltweite Seuche gefordert, die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen jetzt rasch abzuschaffen.
Weitere Informationen

Virologe Drosten hält die Weltweite Seuche zwar zu Gunsten von überwunden. Hamburg will die Maßnahmen im Gegensatz dazu solange bis zum Frühling erhalten.
mehr

13:21 Uhr

Viele Theater nach sich ziehen weiterhin Zukunftssorgen
Die finanzielle Situation vieler Theater ist durch die Veranstaltungs-Verbote während dieser Corona-Weltweite Seuche total überdreht, unter anderem in Lüneburg und Stade. Momentan kommen offenbar vor allem ältere Menschen noch nicht wieder so oft ins Theater wie vor dieser Weltweite Seuche. Dies Stadeum in Stade profitiert nachdem Daten von Geschäftsführerin Silvia Stolz derzeit noch von Rücklagen. Im Weiteren werde es im Gegensatz dazu schwierig, denn ebenso die Corona-Rückhalt läuft aus. Um Geld hereinzubekommen, werden im Stadeum mehr Tagungen angeboten denn sonst. Dazu soll es rund 10 solange bis 15 v. H. weniger Veranstaltungen schenken. In den Theatern besteht die Hoffnung, dass die Zahl dieser Besuchenden künftig wieder zunimmt.
Weitere Informationen

Die Theater in Lüneburg, Stade und im Wendland sollen sparen. Ein Merkmal sind die derzeit hohen Heizkosten.
mehr

12:51 Uhr

Landkreistag will Maskenpflicht in Bus und Triebfahrzeug abwickeln
Nachher Experten-Äußerungen, dass die Corona-Weltweite Seuche vorüber sei, dringen die Landkreise uff weitere Lockerungen. Jener Staatsoberhaupt des Deutschen Landkreistages und Vorsitzende des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages, Reinhard Sager, sagte den Zeitungen dieser Funke Mediengruppe, es könnten jetzt „weitere Entscheidungen zur Beendigung von Einschränkungen vorgenommen werden“. Sager nannte etwa die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr, die in einigen Bundesländern schon aufgehoben wurde. Dies verpflichtende Maskentragen in dieser Triebfahrzeug sei immer schwerer vermittelbar. Sager rief den Bundeswehr dazu uff, „vordringlich die Notwendigkeit seiner noch bestehenden Maßnahmen“ zu ermitteln. In den vergangenen Tagen hatten dieser Chefvirologe dieser Pfannkuchen Universitätsklinik Charite, Christian Drosten, und dies Mitglied des Expertenrats dieser Bundesregierung, Christian Karagiannidis, durch dieser Immunitätslage dieser Nation von einem Finale dieser Weltweite Seuche gesprochen. Eine Zusammenfassung dieser Debatte:

AUDIO: Große Einigkeit: Corona-Schutzmaßnahmen sollen künftig plumpsen (4 Min)

11:28 Uhr

Drese: Zu zeitig, um Finale dieser Weltweite Seuche zu verkünden
Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) hält „in dieser jetzigen Situation dies Verkünden des Endes dieser Corona-Weltweite Seuche zu Gunsten von vorzeitig“. Es zeichne sich „ein Überleitung in eine epidemische Position ab, die nachdem dem Finale des Winters erreicht werden könne – vorausgesetzt, weitere Mutationen würden dies nicht gefährden“, teilte die Politikerin mit. Jener Virologe Christian Drosten hatte gestriger Tag gesagt, dass in Deutschland die Weltweite Seuche zu Finale sei und derzeit schon die erste endemische Woge dieser Infektionskrankheit laufe. Drese hingegen meint: „Wir wertschätzen die Corona-Situation zu Gunsten von Mecklenburg-Vorpommern jede Woche in unserem Expertengremium, basierend uff verschiedenen Information und Parametern. Jene zeigen, dass wir die Weltweite Seuche in MV noch nicht hinter uns gelassen nach sich ziehen.“ Momentan liege dies Land mit den Inzidenzen via dem Bundesdurchschnitt. „Dies heißt, dass wir in dieser jetzigen Situation und c/o dieser zusätzlich hohen Zug unserer Krankenhäuser und Arztpraxen die momentan geltenden Basisschutz-Maßnahmen zunächst erhalten werden.“ Sie fügte hinzu, dass eine endemische Position nicht mit dem Finale dieser Corona-Erkrankungen gleichzusetzen sei. Es sei weiterhin mit Infektionen und Krankheitswellen zu rechnen, „welche dann doch schwächer ausfallen würden“. Drese appellierte an die Menschen, weiterhin vorsichtig zu sein: „Wertschätzen Sie solange bis bitte schön weiterhin uff die Einhaltung dieser AHA-L Reglementieren, uff die gängigen Hygienemaßnahmen und tragen Sie eine Maske, insbesondere im Umgang mit vulnerablen Gruppen.“
Weitere Informationen

Die Weltweite Seuche sei in Mecklenburg-Vorpommern noch nicht überstanden. Die Basisschutz-Maßnahmen bleiben insofern zunächst erhalten.
mehr

10:04 Uhr

Kühnert: Tunlichst noch „vier Monate Abschiedstournee des Infektionsschutzgesetzes“
Die jüngsten Einschätzungen des Virologen Christian Drosten, dass die Corona-Weltweite Seuche zu Finale sei, nach sich ziehen eine Debatte via die Beseitigung dieser staatlichen Vorkehrungen gegen dies Virus ausgelöst. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sagte, er sehe keinen Grund zur Eile und verwies uff die Zuständigkeit dieser Bundesländer. Im Morgenmagazin von Das Erste und Zweites Deutsches Fernsehen erläuterte Kühnert, dass dies solange bis zum 7. vierter Monat des Jahres 2023 gültige Infektionsschutzgesetz „nur noch ganz wenige Maßnahmen“ vorsehe wie zum Paradebeispiel die Maskenpflicht im Triebfahrzeug-Fernverkehr. Dies Allermeiste liege in den Händen dieser Bundesländer. Kühnert sagte weiter: „Selbst würde sagen: Wir erleben jetzt noch vier Monate Abschiedstournee des Infektionsschutzgesetzes, und wenn es dann keine Mutationen gibt, dann wird es ebenso wirklich in die Winkel dieser Eigenverantwortung nicht beachten.“ Andere Volksvertreter wie Bundesjustizminister Marco Buschmann (Liberale) hatten sich dazu extrem, die staatlichen Vorschriften nun aufzuheben.

09:09 Uhr

Montgomery: Weltweite Seuche ist wohl vorbei, Virus bleibt
Jener Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank-Ulrich Montgomery, hat im Interview uff NDR Nachrichtengehalt dieser Auffassung zugestimmt, dass die Corona-Weltweite Seuche vorbei ist. Montgomery sagte, es müssten im Gegensatz dazu weiter „Vorsichtsmaßnahmen aufrechterhalten werden“. Er halte es „nachdem wie vor zu Gunsten von sinnvoll, dort, wo viele Menschen zusammenkommen, Masken zu tragen“. Pro die Zukunft plädiere er uff: „Impfen, impfen impfen.“ Die „hohe Immunkompetenz in dieser Nation“ müsse aufrechterhalten werden. Montgomery forderte, die Maskendebatte sollte „entideologisiert werden“ – er habe sein Leben weit im Krankenhaus Masken getragen und dies nie denn Grundrechts-Medizinischer Eingriff empfunden. Wenn es durch gesetzliche Vorschriften nicht möglich sei, sollte man den Leuten zumindest sagen, dass es vernünftig sei, Masken zu tragen. Jener Liberale warf Montgomery in diesem Zusammenhang „Populismus“ vor. Mehrere Volksvertreter dieser Liberalen hatten sich dazu extrem, staatliche Beschränkungen wie die Isolationspflicht und die Maskenpflicht nun abzuschaffen, nachdem viele Experten mittlerweile von einem Finale dieser Corona-Weltweite Seuche sprechen.

AUDIO: Montgomery: Weltweite Seuche ist wohl vorbei, Virus bleibt (7 Min)

08:39 Uhr

Niedersachsen: Emsland stellt mobile Impfteams ein
Nachher zwei Jahren nach sich ziehen ebenso die mobilen Corona-Impfteams im Landkreis Emsland nun ihre Arbeit eingestellt. Selbst die dortigen Impfzentren sind inzwischen geschlossen. Sie nach sich ziehen rund 330.000 Impfdosen verabreicht. In den niedergelassenen Praxen und via Betriebsärzte kamen laut RKI noch rund eine halbe Million Impfungen in dem Landkreis dazu. Ab Januar werden Covid-19-Impfungen dann nur noch in niedergelassenen Praxen, c/o betriebsärztlichen Diensten und in einigen Apotheken vorgenommen.
Weitere Informationen

Mobile Einheiten und Impfzentren nach sich ziehen rund 330.000 Impfdosen verabreicht. Jener stärkste Monat war letzter Monat des Jahres 2021.
mehr

07:48 Uhr

Ärztepräsident Reinhardt: Stärker uff Freiwilligkeit setzen
Jener Staatsoberhaupt dieser Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hält zusammensetzen Demontage dieser rechtlich verbindlichen Corona-Maßnahmen zu Gunsten von vertretbar. Mit großer Wahrscheinlichkeit könne gesagt werden, dass die Weltweite Seuche derzeit in eine Endemie übergehe, danach nur noch kleinere Infektionswellen sichtbar werden, sagte Reinhardt im Deutschlandfunk. Er sehe darin zusammensetzen Gelegenheit, beim Sicherheit vor Infektionen stärker uff Freiwilligkeit zu setzen. Wer zusammensetzen Infekt habe, solle mit Umsicht und Nachsicht darüber nachdenken, ob er sich in Menschenansammlungen begibt. Wer laborieren ist, dieser solle zu Hause bleiben, sagte dieser Ärztepräsident. Dies habe von jeher gegolten. Jener Virologe Christian Drosten hatte zuvor dem Pfannkuchen „Tagesspiegel“ gesagt: „Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Woge mit Sars-Cov-2, nachdem meiner Einschätzung ist damit die Weltweite Seuche vorbei.“ Mehrere Volksvertreter forderten daraufhin dies Finale dieser Corona-Beschränkungen.

07:35 Uhr

Grüne und Liberale uneins via Finale dieser Corona-Maßnahmen
In dieser Verkehrsampel-Koalition gibt es unterschiedliche Ansichten via den Umgang mit dem Corona-Virus. Jener Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen rief im „Tagesspiegel“ zu Toleranz uff – ebenso wegen dieser gegenwärtig hohen Zug medizinischen Personals durch andere Krankheiten. Er halte Masken, Lüften und Handhygiene in Innenräumen solange bis zum Frühling zu Gunsten von sinnvoll, sagte Dahmen. Jener stellvertretende Liberale-Vorsitzende Wolfgang Kubicki forderte, dies Infektionsschutzgesetz anzupassen und die Schutzmaßnahmen in den Bundesländern zu verfertigen. Bundesjustizminister Marco Buschmann von dieser Liberale hatte zuvor ein Finale aller Corona-Auflagen vorgeschlagen, nachdem dieser Virologe Christian Drosten gestriger Tag von einem Finale dieser Weltweite Seuche gesprochen hatte. Andere Experten umziehen schon länger davon aus, dass Corona in Deutschland inzwischen eine endemische Infektionskrankheit ist, zu Gunsten von die es keine besonderen Maßnahmen braucht.

06:00 Uhr

Buschmann fordert Finale aller staatlichen Corona-Maßnahmen
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat nachdem Äußerungen des Virologen Christian Drosten via ein Finale dieser Corona-Weltweite Seuche zu Gunsten von ein Flach werden aller staatlichen Beschränkungen plädiert. „Christian #Drosten gehörte in dieser #Weltweite Seuche zu den vorsichtigsten Wissenschaftlern“, schrieb dieser Liberale-Volksvertreter am Montag uff Twitter. „Nun lautet sein Ergebnis: Die Weltweite Seuche ist vorbei. Wir sind im endemischen Zustand. Wie politische Konsequenz sollten wir die letzten #Corona-Schutzmaßnahmen verfertigen“, forderte Buschmann.
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch teilte uff Twitter zusammensetzen Berichterstattung zu dem Interview mit Drosten und überschrieb dies mit „Weihnachtsbotschaft vom #Papst“. Drosten, Sprossenstiege dieser Virologie an dieser Pfannkuchen Universitätsklinik Charité, hatte dem „Tagesspiegel“ gesagt, Deutschland erlebe in diesem Winter die erste endemische Woge mit Sars-CoV-2, „nachdem meiner Einschätzung ist damit die Weltweite Seuche vorbei“. Die Auffassung, dass dieser pandemische Zustand überwunden ist, teilen inzwischen mehrere Experten in Deutschland, darunter dieser Intensivmediziner Christian Karagiannidis aus dem Expertenrat dieser Bundesregierung. Philip Brost aus dem Das Erste-Haupstadtstudio fasst zusammen:

AUDIO: Corona: Buschmann will staatliche Beschränkungen aufheben (2 Min)

06:00 Uhr

Volksrepublik China hebt Corona-Einreisebeschränkungen uff
Volksrepublik China wird ab dem 8. Januar keine Corona-Quarantäne mehr zu Gunsten von einreisende Personen aus dem Ausland verlangen, teilte die Nationale Gesundheitskommission mit. Damit wird eine Regel aufgehoben, die seither Beginn dieser Weltweite Seuche vor konzis drei Jahren in Macht war. Zudem würden aufgebraucht noch bestehenden Beschränkungen zu Gunsten von internationale Flüge nachdem Volksrepublik China aufgehoben. Nachher Daten des chinesischen Zentrums zu Gunsten von Seuchenkontrolle und -prävention (CDC) werden außerdem keine weiteren Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus mehr veröffentlicht, die Gesamtzahl verharrt damit c/o 5.241. Selbst die Reihe dieser Neuinfektionen wird nicht mehr gemeldet.

06:00 Uhr

Vorerst keine Meldungen zu Infektionszahlen im Corona-News-Ticker
Wegen dieser durch die Weihnachtsfeiertage offenbar grob verzerrten offiziellen Corona-Infektions-Statistiken verzichten wir derzeit darauf, die vom RKI gemeldeten Zahlen und Inzidenzen auszuwerten. Zum Beispiel hat dies RKI heute zu Gunsten von sozusagen aufgebraucht Bundesländer keine einzige Neuinfektion gemeldet. Hinauf dieser Internetseite des Robert Koch-Instituts heißt es dazu: „Die Position kann nachdem den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel epidemiologisch nicht in gleicher Weise wie im restlichen Jahr bewertet werden. Schulen und Kitas sind national geschlossen, Kontaktmuster und Mobilitätsverhalten sind andersartig. Da in dieser Zeit weniger Personen eine Praxis besuchen, werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. In Folge dessen werden ebenso weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet. In dieser Zeit werden ebenso nicht aufgebraucht Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an dies RKI Information leiten.“

06:00 Uhr

Newsletter-Mail: News zu Gunsten von den Norden
Ob Corona oder Klimawandel, ob Wahlumfrage oder Werftenkrise: Mit dem NDR Newsletter bleiben Sie uff dem Laufenden. Wir zusammenfassen die wichtigsten Ereignisse des Tages aus Nordsicht. Politik und Zeitgeschehen in Besitz sein von ebenso dazu wie dies Neueste aus Sportart, Kultur und Wissenschaft. Jener kostenlose Newsletter wird per Mail von montags solange bis freitags immer am Nachmittag verschickt.
Weitere Informationen

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert via die Ereignisse im Norden. Dies Wichtigste aus Politik, Sportart, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr

06:00 Uhr

Corona-Liveticker am zweiter Tag der Woche geht an den Start
Vereinen guten Morgiger Tag wünscht die NDR.de-Redaktion! Selbst heute – am zweiter Tag der Woche, 27. letzter Monat des Jahres 2022 – wollen wir Sie mit unserem Liveticker wieder via die Auswirkungen von Corona in Norddeutschland informieren. Hier finden Sie montags solange bis freitags (außer an Feiertagen) aufgebraucht wichtigen News und außerdem Inhalte aus den NDR Hörfunk- und Fernseh-Sendungen. Welches sich Finale vergangener Woche ereignet hat, können Sie im Weblog vom Freitag nachlesen.
häufig gestellte Fragen, Podcast und Hintergrund

Jener Bundeswehr hat zu Gunsten von den Herbst und Winter neue Corona-Reglementieren beschlossen. Ein Zusammenfassung, welches solange bis zum 7. vierter Monat des Jahres 2023 gelten soll.
mehr

So ist die Corona-Position in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
mehr

Jener Virologe Christian Drosten lieferte im Podcast Coronavirus-Update Spezialwissen – zusammen mit Virologin Sandra Ciesek. Hier aufgebraucht Nachstellen in dieser Übersicht.
mehr

Wie schütze ich mich vor einer Corona-Infektion, wie ist dieser Krankheitsverlauf und wie sicher ist die Corona-Impfung?
mehr

Derzeit erkranken wieder viele Menschen an Corona. Leichte Infektionen lassen sich meist gut mit Hausmitteln heilen.
mehr

Die Coronavirus-Blogs zum Nachlesen

Uncategorized

Neue Karten z. Hd. die LASK-Stadioneröffnung verfügbar

Published

on

By


Am vergangenen zweiter Tag der Woche begann dieser LASK mit dem Verkauf des Zweierset-Angebots z. Hd. die ersten beiden Heimspiele gegen Lustenau und Salzburg (12. März) – am Freitag waren praktisch leer Sitzplätze im Unterrang besetzt. Nun reagierte dieser LASK hinauf den Ansturm und gab die ersten beiden Sektoren im Oberrang z. Hd. den Verkauf ungebunden. Ab sofort sind Karten z. Hd. die Sektoren N11A und N11B verfügbar.
Mehr zum Themenbereich

LASK
Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

LINZ. In genau vier Wochen kickt dieser LASK in dieser Raiffeisen-Stadion hinauf dieser Gugl eine neue Phase an.

Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

Die Abonnement- und Zweierset-Tickets sind im Online-Ticketshop, in dieser Geschäftsstelle in Pasching und im LASK-Eckstoß hinauf dieser Linzer Landstraße verfügbar.
VIP-Tickets z. Hd. die Länderspiele aufgelegt
Zu Händen die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan (24. März)  und Estland (27. März) begann dieser ÖFB inzwischen genauso den Vorverkauf – durchaus nur z. Hd. VIP-Tagestickets zum Preis von 395 Euro oder z. Hd. jedwederlei Spiele um 690 Euro. Bestellt können die Karten hinauf dieser ÖFB-Onlinepräsenz werden.

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Version dieser OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Werbespruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Werbespruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenbereich zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Uncategorized

Stadt Wels investiert rund zwölf Mio. Euro ins Welldorado

Published

on

By


Dasjenige Wasser kommt im Schwimmbad des Welldorado wenn schon von oben. Dasjenige Kuppel ist schon seitdem länger Zeit undicht, die technischen Anlagen im Stapel sind veraltet, wenn schon dort tritt immer wieder Wasser ein. Im Mai beginnt die Stadt Wels von dort die größte Sanierung seitdem zwei Jahrzehnten, rund zwölf Mio. Euro werden investiert.

Continue Reading

Uncategorized

Bobic drohte TV-Reporter Ohrfeige an

Published

on

By


Im Umsteigemöglichkeit an ein Interview mit Bobic mit Das Erste-Reporter Uri Zahavi kam es zur verbalen Entgleisung. Da fragte Zahavi nachdem: „Können Sie verstehen, dass es von draußen eine Trainerdiskussion gibt?“ Bobic entgegnete selbstbewusst: „Nein.“ Daraufhin bedankte sich Zahavi. Bobic sagte „Fürbitte“, gabdas Rundfunk Berlin-Brandenburg-Mikro ab und legte dann nachdem: „Wenn du noch mal fragst, kriegst du eine gescheuert.“ Am Montag äußerte sich Bobic in jener „Skizze“-Zeitung zu dem Zwischenfall: „Es tut mir sehr leid, da habe ich zu emotional reagiert“, sagte er. Sein Urteil sei „natürlich nicht so gemeint“ gewesen: „Dasjenige sollte man im Pille von kurzer Dauer nachdem einem Spiel Rogation nicht überbewerten.“

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Verteilung jener OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Spruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Spruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Im Trend