Connect with us

Uncategorized

Coronavirus-Internet-Tagebuch: Die Position am Mittwoch, 28. Monat der Wintersonnenwende | NDR.de – News

Published

on


Stand: 28.12.2022 21:00 Uhr

Im Coronavirus-Internet-Tagebuch hat NDR.de Sie Neben… am Mittwoch, 28. Monat der Wintersonnenwende 2022 im Trend darüber hinaus die Hören jener Coronavirus-Weltweite Seuche zu Händen Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informiert. Pro den kommenden Tag ist ein neuer Internet-Tagebuch geplant.
Dasjenige Wichtigste in Prägnanz:Kanzler verweist in Corona-Debatte gen GesetzeslageBericht: Nutzung jener Corona-Warn-App sinkt gen unter 40 ProzentNiedersachsen will Corona-Maßnahmen solange bis zum Frühlingszeit beibehaltenVirologe Stürmer gegen Finale aller Corona-MaßnahmenWirtschaftsweise: Maskenpflicht kann Krankenstand begrenzenDroht dem Norden ein Maskenpflicht-Flickenteppich?Vorerst keine Meldungen zu Corona-Zahlen und -Inzidenzen

21:00 Uhr

Vielen Dankfest zu Händen Ihre Zuwendung!
Pro heute schließen wir nun dieses Internet-Tagebuch. Nicht mehr da wichtigen Coronavirus-News des Tages können Sie hier nachlesen. Morgiger Tag geht es mit einem neuen Internet-Tagebuch weiter.

18:47 Uhr

Italien ordnet Corona-Testpflicht zu Händen Einreisende aus VR China an
Die heftige Corona-Woge in VR China löst Neben… im Ausland Unausgeglichenheit aus: Nachdem jener Suspension jener meisten Corona-Beschränkungen in VR China hat Italien am Mittwoch qua erstes europäisches Staat verpflichtende Corona-Tests zu Händen Einreisende aus jener Volksrepublik eingeführt. Er habe „verpflichtende Covid-19-Antigen-Abstriche und die damit verbundene Virus-Sequenzierung zu Händen jeder Passagiere angeordnet, die aus VR China kommen und durch Italien reisen“, sagte jener italienische Gesundheitsminister Orazio Schillaci. Solche Maßregel sei „unerlässlich, um die Überwachung und Identifizierung aller Varianten des Virus zum Sicherheit jener italienischen Volk sicherzustellen“.

17:07 Uhr

Land der aufgehenden Sonne: Neuer Tageshöchststand im Kontext Corona-Todesfällen
Land der aufgehenden Sonne meldet mit 415 Todesfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus verdongeln neuen Tageshöchststand. Zudem stieg die Zahl jener täglich registrierten Neuinfektionen im Gegensatz zu jener Vorwoche um vier v. H. gen 216.219, wie aus Information des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Damit nähert sie sich wieder dem Höchstwert von rund 260.000 täglich im August an. In den vergangenen sieben Tagen verzeichnete Land der aufgehenden Sonne einer Zählung jener WHO (WHO) zufolge offiziell die weltweit meisten Infektionsfälle und die zweitmeisten Todesfälle nachher den USA.

16:18 Uhr

Berichterstattung: Nutzung jener Corona-Warn-App sinkt gen unter 40 v. H.
Die Corona-Warn-App wird derzeit einem Berichterstattung zufolge nur noch von 37 v. H. jener Volk genutzt. Dasjenige geht aus einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor, aus jener die Zeitung „Welt“ am Mittwoch berichtete. 17 v. H. jener Menschen in Deutschland deinstallierten die Programm jener Umfrage zufolge inzwischen wieder von ihrem Smartphone. Die Corona-Warn-App kann ihren Nutzern unter anderem signalisieren, ob sie sich längere Zeit in unmittelbarer Nähe von jemandem aufgehalten nach sich ziehen, im Kontext dem oder jener später eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt wurde. Eine entsprechende Warnung gibt die App aus, wenn dies Ergebnis des PCR-Tests dieser Person positiv ist. Tatsächlich unterzieht sich ein großer Teil jener mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Deutschland immerhin nicht mehr einem PCR-Test. Derzeit plant die Bundesregierung, die Programm nur noch solange bis Finale Mai fortzuführen. Gut 60 v. H. jener aktuellen Nutzer wünschen sich dem Berichterstattung zufolge immerhin eine Weiterentwicklung und Updates darüber hinaus dieses Zeitpunkt hinaus.

15:09 Uhr

Niedersachsen will Corona-Maßnahmen solange bis zum Frühlingszeit erhalten
Unlust vermehrter Rufe nachher einem sofortigen Finale jener Corona-Schutzmaßnahmen will Niedersachsen im Kontext seiner vorsichtigen Linie bleiben. „Es sind keine Änderungen geplant“, sagte die Sprecherin des Gesundheitsministeriums, Anne Hage, in Hannover. „Wir nach sich ziehen nur noch sehr wenige Maßnahmen, die derzeit gelten, und die gelten zunächst Neben… weiterhin.“ Niedersachsen habe in jener Volk eine gute Impfquote und somit eine hohe Grundimmunität gegen Corona, sagte Hage. „Wir nach sich ziehen vorerst eine gute Ausgangssituation. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt, und können dann im Frühlingszeit die wenigen Maßnahmen sicherlich aufheben.“ In Niedersachsen gibt es unter anderem eine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen und eine Testpflicht zu Händen den Zutritt zu Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen. Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, muss sich zu Händen fünf Tage isolieren.

14:17 Uhr

Kanzler verweist in Corona-Debatte gen Gesetzeslage
Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich indirekt gegen ein sofortiges Finale jener verbliebenen Corona-Maßnahmen wirklich. „Dieser Kanzler ist jener Durchsicht, dass wir eine gute Vereinbarung getroffen nach sich ziehen und dass wir ja eine Gesetzeslage nach sich ziehen, die es den Bundesländern ermöglicht, sich sehr flexibel an die sich verändernde Position anzupassen“, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann heute in Spreeathen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) habe spürbar gemacht, dass nachher jetzigem Stand darüber hinaus den 7. vierter Monat des Jahres hinaus keine Verlängerung jener Maßnahmen nottun würden. „Insofern ist dies die Status des Bundeskanzlers.“ Nachdem dem aktuellen Infektionsschutzgesetz laufen die verbliebenen Maßnahmen, etwa die FFP2-Maskenpflicht in Fernzügen, im vierter Monat des Jahres aus. Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums und des Justizministeriums verwiesen darauf, dass darüber hinaus dies Themenbereich Gespräche intrinsisch jener Bundesregierung geführt würden.

13:06 Uhr

Deutschland plant vorerst keine Beschränkungen zu Händen Einreisende aus VR China
Deutschland reagiert vorerst nicht mit Einreisebeschränkungen gen gelockerte Reisebestimmungen Chinas. „Wir beobachten die Situation in VR China sehr, sehr rücksichtsvoll“, sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums heute. Man habe immerhin mit Blick gen Corona-Fälle zurzeit keinen Index darauf, „dass sich in diesem Ausbruchsgeschehen in VR China eine gefährlichere Wandlung entwickelt hat, die Beweggrund zu Händen eine Deklarierung eines Virusvariantengebiets wäre – welches ja dann entsprechende Reisebeschränkungen nachher sich ziehen würde“. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes fügte hinzu, man schaue sich die Position vor Ort an, ehe man Anpassungen vornehme und stimme sich derbei intim ab.
Chinas Nationale Gesundheitskommission hatte jüngst angekündigt, dass einreisende Urlauber ab dem 8. Januar nicht mehr unter Quarantäne gestellt würden. Offiziell gibt es keine Beschränkungen zu Händen Chinesen, die ins Ausland reisen. Freilich die neue Regel dürfte ihnen die Rückkehr in ihre Heimat erheblich vereinfachen und könnte verdongeln – zumindest begrenzten – Reiseboom bewirken.

11:37 Uhr

Corona-Maßnahmen aufheben: Welches denken die Hamburgerinnen und Hamburger?
Die Corona-Maßnahmen schnellstens aufheben oder noch solange bis zum Frühlingszeit warten – seither jener Virologe Christan Drosten seine Einschätzung äußerte, die Weltweite Seuche gehe nun in eine endemische Winkel darüber hinaus, diskutieren sich in Deutschland Volksvertreter und Ärzte die Köpfe sehr warm, zu welcher Zeit die Maskenpflicht und weitere Auflagen stürzen sollen. Doch welches denken sozusagen die Menschen im Norden? NDR Reporterin Sonja Puhl hat sich in Hamburg umgehört:

AUDIO: Endemie-Debatte: Finale aller Corona-Maßnahmen? (4 Min)

10:49 Uhr

Krankenhausgesellschaft zu Händen Corona-Maßnahmen solange bis Finale Februar
Die Krauts Krankenhausgesellschaft (DKG) plädiert hierfür, die bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen noch solange bis Finale Februar aufrechtzuerhalten. Solange bis dorthin sollte man noch Geduld nach sich ziehen, sagte jener Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß heute dem Sender „Welt“. „Selbst kann reproduzieren, dass jener Bundesgesundheitsminister in dieser Gesamtlage davor warnt, jetzt leicht die Gesamtheit aufzugeben von heute gen morgiger Tag“. Es gebe gute Gründe, weiterhin vorsichtig zu sein. „Deswegen ist unser Aufgebot an die Volk, die Schutzmaßnahmen gen jeden Sachverhalt noch solange bis Finale Februar mitzutragen, dies ist unsrige Vorhersage.“ Gaß verwies gen eine im Trend „sehr angespannte“ Position in den Krankenhäusern, durch relativ viele Patienten mit Infektionskrankheiten im Kontext taktgesteuert hohen Personalausfällen. Masken schützten Neben… vor anderen Infektionen, sagte er. Influenza beschäftige die Kliniken momentan am meisten, noch vor Corona und dem RS-Virus im Kontext Kindern und Jugendlichen.

10:35 Uhr

Amtsärzte warnen vor schneller Suspension aller Eindämmungsmaßnahmen
Deutschlands Amtsärzte und Amtsärztinnen warnen davor, die Corona-Eindämmungsmaßnahmen kurzfristig aufzuheben. „Einem vorauseilenden Stellen aller Schutzmaßnahmen schon zum jetzigen Zeitpunkt stehe ich ungelegen im Gegensatz zu“, sagte jener Vorsitzende des Bundesverbands jener Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Johannes Nießen, jener „Welt“ vom Mittwoch. „Derzeit nach sich ziehen wir erhöhte Fallzahlen sowie eine Spannung jener Krankenhäuser durch Personalausfall und andere Infektionskrankheiten.“ Nießen verwies zudem gen die Zahl jener Corona-Toten in den vergangenen Wochen, von wöchentlich mehreren hundert solange bis darüber hinaus 1.000 Fällen.
Dieser Staatsoberhaupt jener Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, sagte jener „Welt“, es sei „jener Volk nicht vermittelbar“, wenn die Maßnahmen solange bis zu diesem Zeitpunkt unverändert weiter gelten würden. „Wenn jetzt Neben… die Wissenschaft nahezu einhellig sagt, die Weltweite Seuche ist vorbei, kann man die Maßnahmen nicht mehr qua Pflichtmaßnahmen aufrechterhalten“, sagte er.

09:14 Uhr

Virologe Stürmer: „Hätte mir die Debatte im Frühlingszeit gewünscht“
In jener Debatte um die Suspension aller Corona-Schutzmaßnahmen sieht jener warmes Würstchen Virologe Martin Stürmer zwar eine deutliche Meditation, immerhin ein Finale jener Maskenpflicht und weiteren Corona-Auflagen hält er zu Händen vorzeitig. Er hätte sich gewünscht, die Debatte erst im Frühlingszeit zu resultieren, nachher dem Finale jener Erkältungssaison, sagte er am Morgiger Tag im Interview gen NDR Information. Unter Covid-19 wisse man noch nicht genau, wie man vulnerable Gruppen langfristig schützen könne. „Wir in Betracht kommen jetzt davon aus, dass wir im Kontext den nächsten Wellen unsrige Risikopopulation durch unsrige Unangreifbarkeit, die wir in jener Volk durch Infektion und Impfung erworben nach sich ziehen, weiterhin schützen können – nur, wie tief hält dieser Sicherheit an?“, sagte Stürmer. Es gäbe von dort noch viele Hausaufgaben zu erledigen. Dieser Virologe hält Schutzimpfungen weiterhin zu Händen sinnvoll. Wirklich könnte es zeitigen, dass sich nicht jeder Menschen regelmäßig impfen lassen müssten, sondern nur gerade gefährdete Personen.

AUDIO: Virologe: Schutzmaßnahmen erst im Frühlingszeit verringern (4 Min)

08:30 Uhr

Wirtschaftsweise Stilblüte: Maskenpflicht kann Krankenstand begrenzen
Die Chefin jener Wirtschaftsweisen, Monika Stilblüte, hat Skrupel gegen eine Suspension jener Maskenpflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr geäußert. Die noch bestehenden Corona-Beschränkungen schränkten die wirtschaftliche Beweglichkeit nicht ein, reduzierten immerhin die Zahl von Infektionen allgemein, sagte Stilblüte den Zeitungen jener Funke Mediengruppe (Mittwoch). Sie argumentierte, jener Krankenstand sei im Trend schon überdurchschnittlich hoch: „Eine Suspension dieser Beschränkungen könnte den Krankenstand weiter potenzieren, welches sich negativ gen die Wirtschaft auswirken würde.“

07:48 Uhr

Corona-Maßnahmen: Wie halten es andere Länder damit?
Seitdem jener Virologe Christian Drosten verkündet hat, die Corona-Weltweite Seuche gehe nun in eine endemische Winkel darüber hinaus, ist die Diskussion darüber hinaus die Suspension von Schutzmaßnahmen in vollem Gange. Während die verdongeln fordern, Maskenpflicht und Abstandsgebote sofort stürzen zu lassen, rufen die anderen noch zur Vorsicht gen. Doch wie halten es andere Staaten mit Corona-Schutzregeln? Ein Blick lohnt sich. Unsrige Korrespondenten berichten aus jener Schweiz, Südafrika, Schweden, Italien und Mexiko.

AUDIO: Dasjenige Finale jener Weltweite Seuche? Corona-Politik im Ausland (5 Min)

AUDIO: „Covidcito“: Vom Umgang mit Corona in Mexiko (2 Min)

06:50 Uhr

Holetschek zu Händen Maskenempfehlung statt Maskenpflicht
Dieser bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat den Bundeswehr aufgefordert, die wegen Corona eingeführte Maskenpflicht im Fernverkehr in eine Referenz umzuwandeln. Natürlich sei zum Paradebeispiel die Referenz Neben… künftig sinnvoll, im ÖPNV voluntaristisch weiterhin Schutzmasken zu tragen – Neben… mit Blick gen andere Atemwegserkrankungen, sagte jener CSU-Volksvertreter jener „Augsburger Allgemeinen“ (Mittwoch). Es sei an jener Zeit, von einer Winkel jener Pflichten in eine Winkel jener Empfehlungen und jener Eigenverantwortung überzugehen. Während die Landesregierungen darüber hinaus die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs selbst entscheiden können, ist zu Händen Fernzüge und Fernbusse national solange bis zum 7. vierter Monat des Jahres 2023 eine FFP2-Maskenpflicht festgeschrieben. Holetschek sagte, dies Robert Koch-Institut müsse „endlich seine Empfehlungen zur Isolation an die neue Infektionslage“ individuell einrichten. Dasjenige gelte Neben… zu Händen dies Infektionsschutzgesetz: „Es wäre unverhältnismäßig, die aktuellen Regelungen unverändert solange bis zum Vorgang des 7. vierter Monat des Jahres 2023, an dem sie planmäßig außer Macht treten sollen, fortgelten zu lassen“, sagte jener bayerische Ressortchef.

06:00 Uhr

Maskenpflicht: Droht dem Norden ein Flickenteppich?
Isolationspflicht teils vorbei, Maskengebot nur in manchen Zügen, immerhin gen jener Fernstrecke immer: Nachdem drei Jahren Weltweite Seuche herrscht im Kontext den Corona-Steuern gen Bundesebene ein wahrer Flickenteppich. Ebenso im Norden gibt es in dieser Hinsicht keine Gleichwertigkeit: Schleswig-Holstein beendet die Corona-Auflagen im Nahverkehr zum Jahresende. In den anderen norddeutschen Bundesländern ist dies (noch) nicht geplant.

VIDEO: Maskenpflicht: Im Norden droht ein Flickenteppich (2 Min)

06:00 Uhr

Vorerst keine Meldungen zu Infektionszahlen im Corona-News-Ticker
Wegen jener durch die Weihnachtsfeiertage offenbar grob verzerrten offiziellen Corona-Infektions-Statistiken verzichten wir derzeit darauf, die vom RKI gemeldeten Zahlen und Inzidenzen auszuwerten. Uff jener Internetseite des Robert Koch-Instituts heißt es dazu: „Die Position kann nachher den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel epidemiologisch nicht in gleicher Weise wie im restlichen Jahr bewertet werden. Schulen und Kitas sind national geschlossen, Kontaktmuster und Mobilitätsverhalten sind divergent. Da in dieser Zeit weniger Personen eine Praxis häufig besuchen, werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Im Zuge dessen werden Neben… weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet. In dieser Zeit werden Neben… nicht jeder Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an dies RKI Information routen.“

06:00 Uhr

Newsletter-Mail: News zu Händen den Norden
Ob Corona oder Klimawandel, ob Wahlumfrage oder Werftenkrise: Mit dem NDR Newsletter bleiben Sie gen dem Laufenden. Wir zentralisieren die wichtigsten Ereignisse des Tages aus Nordsicht. Politik und Zeitgeschehen in Besitz sein von ebenso dazu wie dies Neueste aus Sportart, Kultur und Wissenschaft. Dieser kostenlose Newsletter wird per Mail von montags solange bis freitags immer am Nachmittag verschickt.
Weitere Informationen

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert darüber hinaus die Ereignisse im Norden. Dasjenige Wichtigste aus Politik, Sportart, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr

06:00 Uhr

Corona-Liveticker am Mittwoch geht an den Start
Vereinigen guten Morgiger Tag wünscht die NDR.de-Redaktion! Ebenso heute – am Mittwoch, 28. Monat der Wintersonnenwende 2022 – wollen wir Sie mit unserem Liveticker wieder darüber hinaus die Auswirkungen von Corona in Norddeutschland informieren. Hier finden Sie montags solange bis freitags (außer an Feiertagen) jeder wichtigen News und außerdem Inhalte aus den NDR Hörfunk- und Fernseh-Sendungen. Welches sich gestriger Tag ereignet hat, können Sie im Internet-Tagebuch vom zweiter Tag der Woche nachlesen.
häufig gestellte Fragen, Podcast und Hintergrund

Dieser Bundeswehr hat zu Händen den Herbst und Winter neue Corona-Steuern beschlossen. Ein Syllabus, welches solange bis zum 7. vierter Monat des Jahres 2023 gelten soll.
mehr

So ist die Corona-Position in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
mehr

Dieser Virologe Christian Drosten lieferte im Podcast Coronavirus-Update Expertise – zusammen mit Virologin Sandra Ciesek. Hier jeder Hören in jener Übersicht.
mehr

Wie schütze ich mich vor einer Corona-Infektion, wie ist jener Krankheitsverlauf und wie sicher ist die Corona-Impfung?
mehr

Derzeit erkranken wieder viele Menschen an Corona. Leichte Infektionen lassen sich meist gut mit Hausmitteln kurieren.
mehr

Die Coronavirus-Blogs zum Nachlesen

Uncategorized

Neue Karten z. Hd. die LASK-Stadioneröffnung verfügbar

Published

on

By


Am vergangenen zweiter Tag der Woche begann dieser LASK mit dem Verkauf des Zweierset-Angebots z. Hd. die ersten beiden Heimspiele gegen Lustenau und Salzburg (12. März) – am Freitag waren praktisch leer Sitzplätze im Unterrang besetzt. Nun reagierte dieser LASK hinauf den Ansturm und gab die ersten beiden Sektoren im Oberrang z. Hd. den Verkauf ungebunden. Ab sofort sind Karten z. Hd. die Sektoren N11A und N11B verfügbar.
Mehr zum Themenbereich

LASK
Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

LINZ. In genau vier Wochen kickt dieser LASK in dieser Raiffeisen-Stadion hinauf dieser Gugl eine neue Phase an.

Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

Die Abonnement- und Zweierset-Tickets sind im Online-Ticketshop, in dieser Geschäftsstelle in Pasching und im LASK-Eckstoß hinauf dieser Linzer Landstraße verfügbar.
VIP-Tickets z. Hd. die Länderspiele aufgelegt
Zu Händen die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan (24. März)  und Estland (27. März) begann dieser ÖFB inzwischen genauso den Vorverkauf – durchaus nur z. Hd. VIP-Tagestickets zum Preis von 395 Euro oder z. Hd. jedwederlei Spiele um 690 Euro. Bestellt können die Karten hinauf dieser ÖFB-Onlinepräsenz werden.

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Version dieser OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Werbespruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Werbespruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenbereich zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Uncategorized

Stadt Wels investiert rund zwölf Mio. Euro ins Welldorado

Published

on

By


Dasjenige Wasser kommt im Schwimmbad des Welldorado wenn schon von oben. Dasjenige Kuppel ist schon seitdem länger Zeit undicht, die technischen Anlagen im Stapel sind veraltet, wenn schon dort tritt immer wieder Wasser ein. Im Mai beginnt die Stadt Wels von dort die größte Sanierung seitdem zwei Jahrzehnten, rund zwölf Mio. Euro werden investiert.

Continue Reading

Uncategorized

Bobic drohte TV-Reporter Ohrfeige an

Published

on

By


Im Umsteigemöglichkeit an ein Interview mit Bobic mit Das Erste-Reporter Uri Zahavi kam es zur verbalen Entgleisung. Da fragte Zahavi nachdem: „Können Sie verstehen, dass es von draußen eine Trainerdiskussion gibt?“ Bobic entgegnete selbstbewusst: „Nein.“ Daraufhin bedankte sich Zahavi. Bobic sagte „Fürbitte“, gabdas Rundfunk Berlin-Brandenburg-Mikro ab und legte dann nachdem: „Wenn du noch mal fragst, kriegst du eine gescheuert.“ Am Montag äußerte sich Bobic in jener „Skizze“-Zeitung zu dem Zwischenfall: „Es tut mir sehr leid, da habe ich zu emotional reagiert“, sagte er. Sein Urteil sei „natürlich nicht so gemeint“ gewesen: „Dasjenige sollte man im Pille von kurzer Dauer nachdem einem Spiel Rogation nicht überbewerten.“

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Verteilung jener OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Spruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Spruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Im Trend