„Es ist leider immer noch gang und gäbe, dass Tiere geschenkt werden“, sagt Nora Sudra vom Tierheim Linz. Jeglicher Jahre wieder landen viele Hunde, Katzen, Gewiss genauso Kleintiere und Exoten unter dem Lichterbaum. Nicht selten stellt sich schon nachher den Feiertagen hervor, dass dies Tier gewissermaßen keinen Sitzgelegenheit oder die neuen Inhaber keine Zeit nach sich ziehen. Viele dieser Tiere landen dann im Tierheim, dies ohnehin schon aus allen Nähten platzt. Deswegen appelliert Sudra an die Nation, gut hoch die Erwerb eines Tieres nachzudenken und nicht aus Jubelstimmung zu handeln. „Fühlende Lebewesen sollten kein Geschenk darstellen“, sagt Sudra. Stattdessen rät sie, vereinen Wertmarke zum Besten von die Anschaffungskosten oder Zubehörteile zum Besten von ein Tier zu verschenken.
Tierische Lebenspartner
So kann die beschenkte Person selbst hoch die Wahl des zukünftigen tierischen „Lebenspartners“ entscheiden. „Will ich wirklich mit einem Hund im Rahmen jedem Wetter dreimal täglich spazieren in Betracht kommen, und dies die nächsten 15 Jahre?“ Neben Not an Sitzgelegenheit und Zeit sind genauso die Preis nicht zu unterschätzen. Oft übersteigen die Tierarztrechnungen die Erwerb im Rahmen weitem. Um die Spiel zurückwerfen zu können, sollen Interessenten mehrmals ins Tierheim kommen, ehe sie ein Tier mitnehmen können.
Tiere aus Zeitvertreib
Untergeordnet extra von Weihnachten nach sich ziehen die Nachgehen unüberlegter Tieranschaffungen die Arbeit des Tierheims im ablaufenden Jahr geprägt. „Wenn die Lockdowns vorbei waren, nach sich ziehen die Menschen vermehrt Tiere abgegeben“, sagt Sudra. Viele während welcher weltweite Seuche angeschaffte Hunde hätten aufgrund des Homeoffice nicht gelernt, einzeln zu bleiben. Sie seien aus Zeitvertreib oder genauso Verzweiflung gekauft worden. Im Kontext Hunden gibt es im Tierheim mittlerweile eine Warteliste. „Wir können nicht mehr jeden übernehmen“, sagt Sudra. Deswegen versuche man die Menschen mit einer Privatvermittlung zu unterstützen. Ganz neu ist die Überbelegung zwar nicht, so Menorrhagie und intensiv wie jetzt ist Gewiss ungewöhnlich.
Untergeordnet sonst war es ein herausforderndes Jahr. 2022 konnte dies Tierheim bislang 68 Hunde, 507 Katzen, zwei Kleinnager, 117 Karnickel und Meerschweinchen, 70 Vögel und 59 Exoten vergeben, darunter Weben und Skorpione. Jetzig warten noch eine grüne Leguandame und mehrere Achatschnecken gen ein neues Zuhause.
ePaper
Jetzt ePaper Vorlesung halten!
Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Version welcher OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!
zum Epaper
info Mit dem Klick gen dies Icon fügen Sie dies Spruch zu Ihren Themen hinzu.
info
Mit dem Klick gen dies Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.
info Mit dem Klick gen dies Icon explantieren Sie dies Spruch aus Ihren Themen.
Fügen Sie dies Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.