Connect with us

Uncategorized

Hamburg: Die Debatte ums Gendern geht weiter | NDR.de – Nachrichtensendung

Published

on


Stand: 07.01.2023 16:48 Uhr

Eine Volksinitiative will Gender-Sternchen und -Doppelpunkte im Hamburger Papierdeutsch zensieren – und hat damit die Debatte ums Gendern in Hamburg neu angefacht.

„Schluss mit dieser Gendersprache in Verwaltung und Entstehung“, heißt die Volksinitiative. Sie liegt derzeit beim Landeswahlleiter zur Prüfung vor und dürfte schon im Februar starten. Darin wird gefordert, dass sich die Hamburger Verwaltung in schriftlicher und elektronischer Kommunikation und Veröffentlichungen an die Hinweis des Rats zu Händen deutsche Rechtschreibung halten muss.
Fegebank: „Es muss möglich sein, Gendersprache zu benutzen“
Hamburgs Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) lehnt ein generelles Verbot dieser Gendersprache in Verwaltung und Behörden ab. „Wir wollen keine Vorschriften zeugen, wie Leckermaul sprechen oder schreiben soll“, sagte die Grünen-Politikerin. In Hamburg sei weder in dieser Verwaltung noch in dieser Schulgebäude oder an dieser Uni die Gendersprache vorgeschrieben. „Es muss jedoch möglich sein, sie zu benutzen.“
Ihre Gleichstellungsbehörde hatte im vergangenen warme Jahreszeit eigene „Hinweise zur geschlechtersensiblen Sprache in dieser hamburgischen Verwaltung“ hrsg.. Unter anderem wurde darin die Verwendung des Doppelpunkts empfohlen.
Welches dieser Rat zu Händen deutsche Rechtschreibung empfiehlt
Dieser Rat zu Händen deutsche Rechtschreibung hatte sich in einer Hinweis von 2021 unter anderem gegen die Verwendung von Kolon, Gender-Stern, Unterstrich oder Kolon zur Kennzeichnung dieser Geschlechterneutralität sehr. Durchaus mahnte er an, „dass allen Menschen mit geschlechtergerechter Sprache begegnet werden soll und sie sensibel angesprochen werden sollen“.
Videos

3 Min

Autorin Sabine Mertens will die Initiative uff den Weg einbringen. Dies dürfte die Debatte in Hamburg neu entfachen.
3 Min

Fegebank sagte: „Lichtvoll ist, dass dort, wo Texte unverständlich sind oder Wortungetüme entstehen, dieser Stern oder dieser Kolon mit gesundem Menschenverstand eingesetzt werden muss.“
Ploß unterstützt Volksinitiative
Dieser Bundestagsabgeordnete und Hamburger Union-Vorsitzende Christoph Ploß signalisierte dagegen Unterstützung zu Händen eine Volksinitiative „zur Verbannung dieser grammatisch falschen Gendersprache aus Schulen und Behörden“. Die Union Hamburg fordere dies seitdem langem, twitterte Ploß. „meine Wenigkeit werde die Initiative voll unterstützen“, kündigte er an.

Grüne positionieren sich gegen Ploß
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Katharina Beck antwortete zusammen mit Twitter: „meine Wenigkeit dachte du bist gegen Verbote und zu Händen Technologieoffenheit, möglichst Christoph?“. Und wiewohl Hamburgs Grünen-Verkehrssenator Anjes Tjarks sah sich zu einer Replik veranlasst: „Wir kümmern ums derweil um die wichtigen Themen“, twitterte er und nannte die Mobilitätswende, den Schutz des Klimas, die Inflation, die Energiesicherheit und bezahlbare Wohnungen.
Weitere Informationen

Ein Abstimmungstext zu Händen ein Gender-Verbot in Behörden und Bildungseinrichtungen ist in Arbeit. Schluss dieser Politik kommt Kritik. (04.01.2022)
mehr

Die Diskussion um die Anrede „Mademoiselle“ spiegelte den Zeitgeist. So, wie heute die Gender-Debatte. Denn es geht um mehr. (16.01.2022)
mehr

In Hamburg nach sich ziehen die Volk die Möglichkeit, tätig an dieser Gestaltung dieser Gesetze mitzuwirken. Dazu gibt es die Volksinitiative, dasjenige Volksbegehren und den Volksentscheid. (09.10.2014)
mehr

Dieses Themenkreis im Sendung:

NDR 90,3 |
NDR 90,3 Jetzt |
07.01.2023 | 16:00 Uhr

Uncategorized

Neue Karten z. Hd. die LASK-Stadioneröffnung verfügbar

Published

on

By


Am vergangenen zweiter Tag der Woche begann dieser LASK mit dem Verkauf des Zweierset-Angebots z. Hd. die ersten beiden Heimspiele gegen Lustenau und Salzburg (12. März) – am Freitag waren praktisch leer Sitzplätze im Unterrang besetzt. Nun reagierte dieser LASK hinauf den Ansturm und gab die ersten beiden Sektoren im Oberrang z. Hd. den Verkauf ungebunden. Ab sofort sind Karten z. Hd. die Sektoren N11A und N11B verfügbar.
Mehr zum Themenbereich

LASK
Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

LINZ. In genau vier Wochen kickt dieser LASK in dieser Raiffeisen-Stadion hinauf dieser Gugl eine neue Phase an.

Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

Die Abonnement- und Zweierset-Tickets sind im Online-Ticketshop, in dieser Geschäftsstelle in Pasching und im LASK-Eckstoß hinauf dieser Linzer Landstraße verfügbar.
VIP-Tickets z. Hd. die Länderspiele aufgelegt
Zu Händen die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan (24. März)  und Estland (27. März) begann dieser ÖFB inzwischen genauso den Vorverkauf – durchaus nur z. Hd. VIP-Tagestickets zum Preis von 395 Euro oder z. Hd. jedwederlei Spiele um 690 Euro. Bestellt können die Karten hinauf dieser ÖFB-Onlinepräsenz werden.

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Version dieser OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Werbespruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Werbespruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenbereich zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Uncategorized

Stadt Wels investiert rund zwölf Mio. Euro ins Welldorado

Published

on

By


Dasjenige Wasser kommt im Schwimmbad des Welldorado wenn schon von oben. Dasjenige Kuppel ist schon seitdem länger Zeit undicht, die technischen Anlagen im Stapel sind veraltet, wenn schon dort tritt immer wieder Wasser ein. Im Mai beginnt die Stadt Wels von dort die größte Sanierung seitdem zwei Jahrzehnten, rund zwölf Mio. Euro werden investiert.

Continue Reading

Uncategorized

Bobic drohte TV-Reporter Ohrfeige an

Published

on

By


Im Umsteigemöglichkeit an ein Interview mit Bobic mit Das Erste-Reporter Uri Zahavi kam es zur verbalen Entgleisung. Da fragte Zahavi nachdem: „Können Sie verstehen, dass es von draußen eine Trainerdiskussion gibt?“ Bobic entgegnete selbstbewusst: „Nein.“ Daraufhin bedankte sich Zahavi. Bobic sagte „Fürbitte“, gabdas Rundfunk Berlin-Brandenburg-Mikro ab und legte dann nachdem: „Wenn du noch mal fragst, kriegst du eine gescheuert.“ Am Montag äußerte sich Bobic in jener „Skizze“-Zeitung zu dem Zwischenfall: „Es tut mir sehr leid, da habe ich zu emotional reagiert“, sagte er. Sein Urteil sei „natürlich nicht so gemeint“ gewesen: „Dasjenige sollte man im Pille von kurzer Dauer nachdem einem Spiel Rogation nicht überbewerten.“

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Verteilung jener OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Spruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Spruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Im Trend