Connect with us

Uncategorized

Inflation, Krieg: Zukunftsängste trüben den Vorausblick aufwärts dies neue Jahr

Published

on


Dieser Kern dieser Berliner Ballen Wand und die Freigabe des Eisernen Vorhangs: Vor 33 Jahren, zum Jahresende 1989, blickten 62 von Hundert dieser Homo austriacus „mit Zuversicht“ in die Zukunft. Nie war dieser demoskopische Zahl, dieser seit dieser Zeit den 70er Jahren erhoben wird, so hoch wie einst. Nur 16 von Hundert sahen „skeptisch“ bzw. „mit Sorge“ (13 von Hundert) aufwärts dies Jahr 1990.
Doch nachdem Corona, dem Eruption des Ukraine-Kriegs und dem Inflationsschock ist Finale 2022 von Optimismus kaum noch eine Spur, wie eine IMAS-Umfrage unter 1000 Befragten zeigt. Nur noch 26 von Hundert zeigen sich zuversichtlich, welches dies neue Jahr betrifft. Mehr wie jeder Dritte ist skeptisch, 35 von Hundert zeugen sich „Sorgen“.

Nachdem noch Finale 2019 sechs von zehn Befragten Zuversicht geäußert hatten, halbierte sich dieser Optimismus-Indikator, sank am Finale des ersten Corona-Jahres 2020 aufwärts 28 von Hundert, am Finale des zweiten Jahres aufwärts 26 von Hundert. Noch nie sei die Zuversicht c/o drei Messungen hintereinander unter 30 von Hundert gelegen, heißt es aus dem IMAS-Institut, dies jene Umfrage seit dieser Zeit 1972 durchführt.
Während dieser Quote dieser Zuversichtlichen aufwärts dem Tiefpunkt und jener dieser Skeptischen aufwärts einem Höchstwert stagniert, schrumpfte die Zahl dieser „Besorgten“ im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte – zugunsten jener, die „kein Urteil“ überweisen wollten.
Junge sind optimistisch
Namentlich positiv eingestellt sind Junge, 39 von Hundert dieser 16- solange bis 34-Jährigen schauen mit Zuversicht vorn. Homolog optimistisch waren nur die Absolventen einer höheren Schulgebäude oder Universität mit 34 von Hundert. Am besorgtesten waren die darüber hinaus 60-Jährigen (47 von Hundert) und Pflichtschulabsolventen mit 44 von Hundert.
Die Teuerung hat die Coronapandemie wie Sorgenthema Nummer eins abgelöst. 42 von Hundert dieser Zweifler und 52 von Hundert dieser Besorgten gaben die Teuerung wie Grund zu Händen ihre Stimmung an. Zumindest ein positiver Trend ist in den Fakten erkennbar: 36 von Hundert dieser Befragten blicken „ungefähr positiv“ aufwärts dies ablaufende Jahr zurück, 2021 waren es nur 30 von Hundert.
Zum Besten von 2023 wünscht sich ein Viertel Gesundheit zu Händen sich und Klan. Je 16 von Hundert sehnen Frieden sowie ein Finale dieser Teuerungen herbei. Ein Leben wie vor Corona wollen neun von Hundert, nur zwei von Hundert setzen Umwelt- und Schutz des Klimas aufwärts ihre Wunschliste.

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Erteilung dieser OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick aufwärts dies Icon fügen Sie dies Spruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick aufwärts dies Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick aufwärts dies Icon explantieren Sie dies Spruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dies Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Uncategorized

Neue Karten z. Hd. die LASK-Stadioneröffnung verfügbar

Published

on

By


Am vergangenen zweiter Tag der Woche begann dieser LASK mit dem Verkauf des Zweierset-Angebots z. Hd. die ersten beiden Heimspiele gegen Lustenau und Salzburg (12. März) – am Freitag waren praktisch leer Sitzplätze im Unterrang besetzt. Nun reagierte dieser LASK hinauf den Ansturm und gab die ersten beiden Sektoren im Oberrang z. Hd. den Verkauf ungebunden. Ab sofort sind Karten z. Hd. die Sektoren N11A und N11B verfügbar.
Mehr zum Themenbereich

LASK
Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

LINZ. In genau vier Wochen kickt dieser LASK in dieser Raiffeisen-Stadion hinauf dieser Gugl eine neue Phase an.

Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt

Die Abonnement- und Zweierset-Tickets sind im Online-Ticketshop, in dieser Geschäftsstelle in Pasching und im LASK-Eckstoß hinauf dieser Linzer Landstraße verfügbar.
VIP-Tickets z. Hd. die Länderspiele aufgelegt
Zu Händen die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan (24. März)  und Estland (27. März) begann dieser ÖFB inzwischen genauso den Vorverkauf – durchaus nur z. Hd. VIP-Tagestickets zum Preis von 395 Euro oder z. Hd. jedwederlei Spiele um 690 Euro. Bestellt können die Karten hinauf dieser ÖFB-Onlinepräsenz werden.

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Version dieser OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Werbespruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Werbespruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenbereich zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Uncategorized

Stadt Wels investiert rund zwölf Mio. Euro ins Welldorado

Published

on

By


Dasjenige Wasser kommt im Schwimmbad des Welldorado wenn schon von oben. Dasjenige Kuppel ist schon seitdem länger Zeit undicht, die technischen Anlagen im Stapel sind veraltet, wenn schon dort tritt immer wieder Wasser ein. Im Mai beginnt die Stadt Wels von dort die größte Sanierung seitdem zwei Jahrzehnten, rund zwölf Mio. Euro werden investiert.

Continue Reading

Uncategorized

Bobic drohte TV-Reporter Ohrfeige an

Published

on

By


Im Umsteigemöglichkeit an ein Interview mit Bobic mit Das Erste-Reporter Uri Zahavi kam es zur verbalen Entgleisung. Da fragte Zahavi nachdem: „Können Sie verstehen, dass es von draußen eine Trainerdiskussion gibt?“ Bobic entgegnete selbstbewusst: „Nein.“ Daraufhin bedankte sich Zahavi. Bobic sagte „Fürbitte“, gabdas Rundfunk Berlin-Brandenburg-Mikro ab und legte dann nachdem: „Wenn du noch mal fragst, kriegst du eine gescheuert.“ Am Montag äußerte sich Bobic in jener „Skizze“-Zeitung zu dem Zwischenfall: „Es tut mir sehr leid, da habe ich zu emotional reagiert“, sagte er. Sein Urteil sei „natürlich nicht so gemeint“ gewesen: „Dasjenige sollte man im Pille von kurzer Dauer nachdem einem Spiel Rogation nicht überbewerten.“

ePaper

Jetzt ePaper Vorlesung halten!

Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Verteilung jener OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Spruch zu Ihren Themen hinzu.

info
Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.

info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Spruch aus Ihren Themen.

Fügen Sie dasjenige Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.

Continue Reading

Im Trend