Uncategorized
LIVE: Zweikampf um den Jännerrallye-Triumph zwischen Fourmaux und Wagner
Published
3 Monaten agoon
By
admin
Jetzt auf den neuesten Stand bringen!
15:05 Uhr: Wie schaut’s in den anderen Kategorien aus?
Fischerlehner führt im Regional Rallye Cup 57,5 Sekunden vor Zeremoniell Haneder.
In jener 2WD-Wertung führt Luca Waldherr 6:16 Minuten vor Michael Franz.
In jener ÖRM Junior führt Luca Pröglhöf 5:30,4 Minuten vor Lukas Dirnberger
Im ÖRC führt Filip Kohn 2:41,8 Minuten vor Hermann Gassner
Im historischen Rallye Cup führt Günther Königseder 12:21,5 Minuten vor Markus Ossberger
In jener historischen Meisterschaft führt Lukas Schindelegger 30:19,3 Minuten vor Patrik Gaubinger
Es gibt nicht zuletzt noch eine Mühlviertel-Wertung, die Michael Lengauer vor Zeremoniell Haneder anführt.
15:00 Uhr: Raimund Baumschlager hat 10 Strafsekunden bekommen. Er ist zu tardiv zur Zeitkontrolle erschienen.
14:55 Uhr: Die ersten Fahrzeuge nach sich ziehen sich längst aufwärts den Weg zum großen Finale nachdem Windhaag gemacht. In 20 Minuten wird dort jener erste Lenker mehr als die Piste möglich sein.
14:50 Uhr: Ein Vorleger Vorausschau aufwärts die Rallye-Staatsmeisterschaft:
1. LKW Friends on the road Jännerrallye powered by Wimberger, Freistadt, 5.-7. Jänner
2. Rebenland Rallye, Leutschach (Stmk), 17.-18. März
3. Lavanttal Rallye, Wolfsberg (Ktn), 14.-15. vierter Monat des Jahres
4. Rallye W4, Sirene (NÖ), 02.-03. Juno
5. Rallye Weiz, Weiz (Stmk), 13.-15. Juli
6. OBM Bucklige Welt Rallye, Aspang (NÖ), 16.-17. September
Zwischen den sechs Rallyes gibt es ein Streichresultat.
14:45 Uhr: Noch eine halbe Stunde solange bis zum großen Finale. Die Trümpfe liegen klar für Adrien Fourmaux für jedes den Gesamtsieg. Es würde schon verdongeln Teufelsritt von Simon Wagner nötig haben – oder verdongeln Fehler des WM-Starters Fourmaux.
14:40 Uhr: Kollege Bernhard Leitner ist heute in Windhaag und Königswiesen unterwegs gewesen. Er hat uns ein Video geschickt, dies wir modern ohne Rest durch zwei teilbar uploaden.
Großer Ansturm nicht zuletzt am dritten Rallye-Tag
OÖN-Redaktor Bernhard Leitner meldet sich aus jener Wettkampfstätte Königswiesen.
14:35 Uhr: Punktum Sicht jener österreichischen Staatsmeisterschaft würde sie Wettkampf von Wagner Sinn loyal. Zugegeben stellen Sie sich vor, Fourmaux würde sich irgendwo verbremsen, 15 Sekunden liegen lassen, und Wagner würde aufwärts Sicherheit pendeln und es dann um ein Wolle nicht schaffen, weil er kein Risiko genommen hat. Es gilt wohl, verdongeln goldenen Mittelweg zu finden – zumal es ja nicht zuletzt heuer in jener ÖRM ein Streichresultat gibt.
14:30 Uhr: Simon Wagner fährt modern den vorhin beschriebenen alten Reifen, jener geschnitten ist. Aufwärts die Frage, ob er volles Risiko geht oder den zweiten Sitzgelegenheit nachdem Hause fährt, sagt jener Mauthausener: „Volles Risiko bringt nichts. Es ist so schwierig, ein Reifendefekt ist schnell passiert und die Rallye ist noch Menorrhagie nicht zu Finale. Man muss es erst ins Ziel schaffen, ich kenn dies.“
13:40 Uhr: Wir zeugen uns aufwärts den Weg ins Rallyezentrum und versorgen Sie demnächst mit den letzten Informationen vor dem finalen Umwälzung.
13:39 Uhr: Dies sind die Gesamt-Top-10 vor jener letzten Sonderprüfung:
1. Fourmaux 1:32:27,7 Zahlungsfrist aufschieben
2. Simon Wagner + 13,8 Sek.
3. Neubauer +1:18,2Min.
4. Lengauer +2:04,2
5. Julian Wagner +2:56,7
6. Baumschlager +3:35,2
7. Rossgatterer +5:10,6
8. Rosenberger +6:14,3
9. Fischerlehner +7:16,0
10. Haneder +8:13,5
13:38 Uhr: Wenn die Top-10 im Ziel sind, den Wohnort wechseln wir wieder in die Messehalle und holen Reaktionen vor jener letzten Prüfung dieser Rallye ein.
13:37 Uhr: Filip Kohn reißt 26,3 Sekunden Verzug aufwärts.
13:36 Uhr: Martin Fischerlehner hat vor jener letzten Prüfung 15,8 Minuten Verzug.
13:35 Uhr: Jan Cerny hat im Ziel 15,1 Sekunden Verzug.
13:34 Uhr: Kris Rosenberger passiert die Ziellinie 15,1 Sekunden langsamer denn Julian Wagner.
13:32 Uhr: Gregoire Munster reiht sich mit 4,3 Sekunden Verzug aufwärts Sitzgelegenheit vier aufwärts dieser Prüfung ein.
13:31 Uhr: Raimund Baumschlager ist aufwärts jener SP16 9,4 Sekunden langsamer denn Julian Wagner.
13:30 Uhr: Julian Wagner geht in Vorhut. 0,7 Sekunden beträgt sein Vorsprung aufwärts Klosterbruder Simon.
13:29 Uhr: Martin Rossgatterer bekommt 10,1 Sekunden Verzug aufgebrummt.
13:28 Uhr: Michael Lengauer fährt dieselbe Zeit wie Hermann Neubauer.
13:27 Uhr: Hermann Neubauer liegt 4,9 Sekunden hinter Simon Wagner.
13:26 Uhr: Simon Wagner liegt im Ziel vorn – in der Tat nur um 9 Zehntelsekunden. Damit bleiben für jedes die Powerstage 13,8 Sekunden Verzug übrig. Und dies wird wohl irgendetwas zu viel sein.
13:25 Uhr: Fourmaux ist im Ziel mit 4:54,3 Minuten.
13:22 Uhr: Wie Richtzeit gilt die Bestzeit aufwärts jener SP13, die Simon Wagner mit 4:49,0 Minuten hält.
13:20 Uhr: Adrien Fourmaux eröffnet die SP16!
13:10 Uhr: Noch zehn Minuten solange bis zum Start jener SP16. Die Tonus macht sich nicht zuletzt in jener Messehalle schon detektierbar. Noch einmal jener Prozeduraufruf zur Urnengang: Wer wird die 36. Jännerrallye Vorteil verschaffen?
Sie Urnengang ist deaktiviert
Petition pushen Sie die Kategorie Targeting Cookies in Ihren Cookie-Einstellungen um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
13:00 Uhr: Die SP16 ist 7,85 Kilometer weit und wird nun zum zweiten Mal befahren. Im Folgenden gibt es noch ein Regrouping in Freistadt, vor es zur SP17 aufwärts die Powerstage nachdem Windhaag geht. Die Powerstage wird in umgekehrter Reihenfolge gefahren (die ersten 20 Fahrzeuge).
12:50 Uhr: Um 13:20 Uhr geht es in jener Wettkampfstätte Königswiesen weiter mit jener SP16.
12:45 Uhr: Dass Simon Wagner mit jener Jännerrallye ungeschützt hat, weiß wie im Interview ersichtlich sogar Walter Röhrl. Im OÖN-Sportpodcast hat jener Mauthausener im vergangenen Jahr aufwärts dem Weg zum zweiten Staatsmeistertitel mehr als sein Trauma in Freistadt im Jahr 2018 gesprochen. Vernehmen Sie störungsfrei rein:
12:40 Uhr: Simon Wagner ist übrigens mit einem alten Reifen unterwegs. Weil die neuen Reifen, die er bisher montiert hatte, noch kein offiziell genehmigtes Schnittmuster nach sich ziehen. Wie Papa Friedrich Wagner erzählt, fährt sein Sohn jetzt verdongeln alten Semi-Slick von Michelin mit nachgeschnittenen Rillen nachdem dem erlaubten Schnittmuster jener alten Reifenserie. Damit soll jener Matsch besser von jener Fahrweg gebracht werden und so die Traktion höher sein.
12:35 Uhr: Da ist es – dies Interview mit Walter Röhrl:
Mehr zum Themenkreis
Motorsport
Walter Röhrl: „Die Jännerrallye hätte dies Zeug zu einem WM-Wettlauf“
FREISTADT. Rallye-Legende Walter Röhrl erwies jener Jännerrallye am sechster Tag der Woche die Ehre und stattete jener Veranstaltung im Mühlviertel verdongeln Visite ab.
Walter Röhrl: „Die Jännerrallye hätte dies Zeug zu einem WM-Wettlauf“
12:25 Uhr: Dies sind die Top-10 jener Gesamtwertung nachdem jener SP15:
1. Fourmaux 1:27:33,4 Zahlungsfrist aufschieben
2. Simon Wagner + 14,7 Sek.
3. Neubauer +1:14,2 Min.
4. Lengauer +2:00,2
5. Julian Wagner +2:58,3
6. Baumschlager +3:27,4
7. Rossgatterer +5:01,4
8. Rosenberger +6:00,8
9. Fischerlehner +7:01,8
10. Haneder +8:00,3
12:22 Uhr: Zeremoniell Haneder geht mit 37,5 Sekunden Verzug durch’s Ziel und hält damit Sitzgelegenheit 10.
12:20 Uhr: Filip Kohn hat 46,9 Sekunden Verzug.
12:19 Uhr: 47,3 Sekunden Verzug für jedes Martin Fischerlehner.
12:18 Uhr: Jan Cerny liegt 35 Sekunden hinter Fourmaux.
12:17 Uhr: Kris Rosenberger ist im Ziel. Verzug: 42,4 Sekunden.
12:15 Uhr: Gregoire Munster hat für jener Zieldurchfahrt 16,5 Sekunden Verzug.
12:14 Uhr: 21,6 Sekunden Verzug für jedes Raimund Baumschlager.
12:13 Uhr: Julian Wagner braucht aufwärts jener SP15 14,9 Sekunden länger denn Fourmaux.
12:12 Uhr: Michael Lengauer verliert 12,8 Sekunden.
12:11 Uhr: Martin Rossgatterer kommt mit 25 Sekunden Verzug ins Ziel.
12:10 Uhr: Hermann Neubauer bekommt 4,7 Sekunden aufgebrummt.
12:09 Uhr: Simon Wagner kommt mit drei Zehntelsekunden Verzug ins Ziel.
12:08 Uhr: Fourmaux ist im Ziel – mit einer Zeit von 8:22,3 Minuten.
12:02 Uhr: Die Windhaag-Prüfung wird ebenfalls zweimal gefahren. Sie wird nicht zuletzt die Powerstage sein, wenn sie denn SP17 gefahren wird. Und: Sie ist mit 15 Kilometern Länge die längste jener gesamten Rallye.
12:00 Uhr: Fourmaux eröffnet die SP15 in Windhaag.
11:30 Uhr: Wir hatten ohne Rest durch zwei teilbar die ohne Möglichkeit, mit Walter Röhrl unmittelbar nachdem seiner Erscheinen in Freistadt zu sprechen. Dazu legen wir verdongeln eigenen Geschlechtswort an und verlinken ihn dann in wenigen Minuten hier in den Liveticker herein.
10:45 Uhr: Wir zeugen uns aufwärts den Weg ins Fahrerlager, um Reaktionen zum ersten Umwälzung einzuholen. Solange bis später!
10:40 Uhr: Haneder holt sich Sitzgelegenheit zehn. Damit schauen die Top-10 jener Gesamtwertung nachdem 14 Prüfungen wie folgt aus:
1. Fourmaux 1:19:11,1 Zahlungsfrist aufschieben
2. Simon Wagner + 14,4 Sek.
3. Neubauer +1:09,5 Min.
4. Lengauer +1:47,4
5. Julian Wagner +2:43,4
6. Baumschlager +3:05,8
7. Rossgatterer +4:36,4
8. Rosenberger +5:18,4
9. Fischerlehner +6:14,5
10. Haneder +7:22,8
10:38 Uhr: Kohn bleibt vorerst Zehnter. Man muss zwar den Bäckermeister aus St. Oswald noch abwarten – jener lag Gesamt nur 0,3 Sekunden zurück.
10:37 Uhr: Raimund Baumschlager hat 9,5 Sekunden Verzug aufwärts Fourmaux im Ziel. Gleichfalls Rossgatterer hat im Ziel 2:37,0 Minuten Verzug und bleibt in den Top-10.
10:36 Uhr: Jan Cerny ist ebenfalls gelb hinterlegt.
10:35 Uhr: Martin Fischerlehner ist im Ziel, 16,8 Sekunden beträgt sein Verzug.
10:34 Uhr: Kris Rosenberger ist mit 18,2 Sekunden Verzug im Ziel jener Wertungsprüfung.
10:33 Uhr: Baumschlager dürfte nicht zuletzt Probleme nach sich ziehen. Er ist wie Rossgatterer gelb markiert.
10:32 Uhr: Gregoire Munster liegt 4,2 Sekunden hinter seinem WRC2-Teamkollegen Fourmaux.
10:31 Uhr: Julian Wagner verliert 5,8 Sekunden aufwärts Fourmaux. Er wird neuer Fünfter sein in jener Gesamtwertung.
10:30 Uhr: Martin Rossgatterer wird mithin einiges an Zeit liegen lassen. Nachher hinten zu Sitzgelegenheit zehn hat er zwar ein relativ großes Polsterung. In fünf Minuten sollte er es zwar geschafft nach sich ziehen, um vor Filip Kohn zu bleiben.
10:28 Uhr: Michael Lengauer ist nur 1,9 Sekunden langsamer denn Fourmaux. Dies ist die zweitbeste Stage Time aufwärts jener SP14.
10:27 Uhr: Martin Rossgatterer hat verdongeln Reifenschaden – dies wurde soeben ins Zeitsystem eingetragen.
10:26 Uhr: Hermann Neubauer hat 2,1 Sekunden Verzug.
10:25 Uhr: 4,8 Sekunden hat Simon Wagner Verzug aufwärts Fourmaux. In jener Gesamtwertung liegt Wagner damit 14,4 Sekunden zurück.
10:24 Uhr: 4:25,3 hat Fourmaux gebraucht. Damit ist er sechs Sekunden langsamer.
10:23 Uhr. Hermann Neubauer und Martin Rossgatterer sind unterwegs.
10:22 Uhr: Zur Orientierung: Die Richtzeit von vorhin ist die Bestzeit von Fourmaux. Er hat aufwärts jener SP12 4:19 Minuten gebraucht.
10:21 Uhr: Gleichfalls Simon Wagner ist aufwärts jener Strecke.
10:20 Uhr: Niete geht’s! Adrien Fourmaux eröffnet die 14. Wertungsprüfung.
10:17 Uhr: Die SP14 können Sie wieder im Livestream mitverfolgen. Hier jener Link:
Dieses Video ist deaktiviert
Petition pushen Sie die Kategorien Leistungs-Cookies und Funktionelle Cookies in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
10:15 Uhr: In fünf Minuten geht es los in Sandl.
10:13 Uhr: Luca Pröglhöf führt modern übrigens die Junior-Wertung an. Mit dem komfortablen Vorsprung von 5:00,5 Minuten vor Lukas Dirnberger.
10:10 Uhr: In jener 2WD-Wertung liegt Luca Waldherr im Opel Corsa Rally4 vorwärts. Michael Franz liegt aufwärts Sitzgelegenheit zwei mit 5:03,6 Minuten Verzug (aufwärts Waldherr). Luca Pröglhof ist mit 5:49,6 Minuten Verzug Drittplatzierter.
10:05 Uhr: Wie sieht’s im Prinzip im familien-internen Zweikampf jener Haneders aus? Zeremoniell ist Elfter mit 7:05,8 Minuten Verzug aufwärts Fourmaux. Sohn Philipp liegt modern aufwärts Sitzgelegenheit 26 mit 13,31,7 Minuten Verzug.
10:00 Uhr: Noch 20 Minuten solange bis zum zweiten Start in Sandl. Die Fans sind in Massen angereist, wie uns ein Fotografen-Kollege bestätigt hat.
09:55 Uhr: Vorlesung halten Sie in folgendem Geschlechtswort mehr mehr als die Szenen rund um die Verdünnung:
Mehr zum Themenkreis
Mühlviertel
Jännerrallye erlebt Ansturm jener Fans: „Sie Lufthülle ist störungsfrei ingeniös“
FREISTADT. Die ersten Zuseher sicherten sich in Pierbach schon um vier Uhr morgens die besten Plätze.
Jännerrallye erlebt Ansturm jener Fans: „Sie Lufthülle ist störungsfrei ingeniös“
09:50 Uhr: Kollege Bernhard Leitner hat sich gestriger Tag in jener Fanzone umgehört. Hier ein Video von jener Superspecial in Freistadt:
Großer Ansturm aufwärts neue Sonderprüfung
OÖN-Redaktor Bernhard Leitner meldet sich von jener Superspecial am Stadtrand von Freistadt
09:47 Uhr: Sebastian Satzinger musste heute schon in jener SP12 nachdem einem technischen Defizit passen.
09:45 Uhr: Daniel Mayer ist denn Störfall notiert worden und mittlerweile rot hinterlegt. Dieser Grund: technische Probleme.
09:40 Uhr: Daniel Mayer ist im Zeitsystem gelb markiert. Seit dieser Zeit gestriger Tag wissen wir, dass dies bedeuten kann, dass er besonders ist. Umgekehrt muss es dies nicht heißen. Sonst wären gestriger Tag nicht zuletzt Julian Wagner, Martin Rossgatterer, Michael Lengauer und Raimund Baumschlager ausgeschieden gewesen.
09:38 Uhr: Die SP14 startet um 10.20 Uhr in Sandl.
09:36 Uhr: Zeremoniell Haneder hat 23,9 Sekunden Verzug und schließt damit in jener Gesamtwertung solange bis aufwärts drei Zehntelsekunden aufwärts den Tschechen Filip Kohn aufwärts.
09:35 Uhr: Die Gesamt-Top-10 sind im Ziel. Dies ist die Reihung nachdem jener SP13:
1. Fourmaux 1:14:45,8 Zahlungsfrist aufschieben
2. Simon Wagner + 9,6 Sek.
3. Neubauer +1:07,4 Min.
4. Rossgatterer +1:45,5
5. Lengauer +1:59,4
6. Julian Wagner +2:37,6
7. Baumschlager +2:56,3
8. Rosenberger +5:00,2
9. Fischerlehner +5:57,7
10. Kohn +7:05,5
09:31 Uhr: Martin Fischerlehner kommt mit 23,7 Sekunden Verzug mehr als die Ziellinie.
09:30 Uhr: Jan Cerny braucht 20 Sekunden länger denn Simon Wagner.
09:29 Uhr: Kris Rosenberger hat 20,6 Sekunden Verzug.
09:28 Uhr: Gregoire Munster hat 10 Sekunden Verzug aufwärts Simon Wagner.
09:27 Uhr: Raimund Baumschlager hat im Ziel jener SP13 8,5 Sekunden Verzug.
09:26 Uhr: Julian Wagner kommt mit 5 Sekunden Verzug ins Ziel.
09:24 Uhr: Michael Lengauer kommt mit 6,6 Sekunden Verzug ins Ziel und überholt damit Martin Rossgatterer in jener Gesamtwertung.
09:23 Uhr: Martin Rossgatterer reißt 21,5 Sekunden aufwärts.
09:22 Uhr: Hermann Neubauer verliert 6,5 Sekunden aufwärts Simon Wagner.
09:21 Uhr: Simon Wagner ist vorn! 2,3 Sekunden hat jener Mauthausener im Ziel Vorsprung aufwärts Fourmaux.
09:20 Uhr: Fourmaux ist im Ziel. 4:51,3 Minuten beträgt seine Zeit.
09:18 Uhr: Vier Lenker modern aufwärts jener Strecke.
09:16 Uhr: Die Zeit wird wieder irgendwo für viereinhalb Minuten liegen.
09:15 Uhr: Adrien Fourmaux ist aufwärts jener Strecke! Die SP13 ist eröffnet.
09:10 Uhr: Die ersten Lenker nach sich ziehen die Wettkampfstätte Königswiesen erreicht und zeugen sich parat für jedes den Start aufwärts jener SP13.
09:05 Uhr: Ebenfalls die Hände jener Sieger schütteln wird jener Linzer Thomas Preining. Und jener hat im Vorjahr Schlagzeilen geliefert. Er hat den ersten Porsche-Triumph in jener DTM verantwortet und vor dem Final-Wochenende sogar noch Entwicklungsmöglichkeiten aufwärts den Triumph gehabt. Wir nach sich ziehen ihn Entstehen zehnter Monat des Jahres in den OÖN-Sportpodcast eingeladen und zu diesem Wochenende, zwar nicht zuletzt zu privaten Dingen befragt. Wer den Linzer Motorsportler besser kennenlernen möchte, kann dies mit folgendem Podcast zeugen:
09:00 Uhr: Im Übrigen Sieger: Heute wird jener große Walter Röhrl dem Gewinner gratulieren. Er wird zu diesem Zweck in jener Messehalle erwartet. Wir versuchen noch herauszufinden, ob er sich nicht zuletzt eine Sonderprüfung besuchen wird. Und wir versuchen selbstverständlich, ihn für jedes ein kurzes Interview zu Vorteil verschaffen, sowie er vor Ort ist.
08:55 Uhr: In 20 Minuten geht’s mit jener SP13 los.
08:50 Uhr: Wir möchten Ihre Tipps: Wer wird heute um 16 Uhr die Rampe in jener Messehalle denn Sieger befahren?
Sie Urnengang ist deaktiviert
Petition pushen Sie die Kategorie Targeting Cookies in Ihren Cookie-Einstellungen um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
08:45 Uhr: Die SP13 – Wettkampfstätte Königswiesen – ist mit 7,85 Kilometern Länge schwach kürzer denn die SP12.
08:40 Uhr: Haneder hat 23,8 Sekunden verloren. Philipp Kreisverkehrsplatz hat 22,2 Sekunden aufwärts Fourmaux aufgerissen.
08:35 Uhr: Die SP13 wird um 9.15 Uhr gestartet.
08:30 Uhr: Zeremoniell Haneder ist im Ziel, jener Lokalmatador spricht von einer Prüfung zum „munter werden“.
08:27 Uhr: Damit sind die Gesamt-Top-10 aufwärts jener SP12 im Ziel. Und die reihen sich wie folgt:
1. Fourmaux 1:09:54,5 Zahlungsfrist aufschieben
2. Simon Wagner + 11,9 Sek.
3. Neubauer +1:03,2 Min.
4. Rossgatterer +1:40,2
5. Lengauer +1:41,2
6. Julian Wagner +2:34,9
7. Baumschlager +2:50,1
8. Rosenberger +4:41,9
9. Fischerlehner +5:36,3
10. Kohn +6:36,4
08:26 Uhr: Martin Fischerlehner hat 22,1 Sekunden Verzug.
08:25 Uhr: Ebenfalls lichtvoll ist, dass Johannes Keferböck heute tatsächlich nicht mehr an den Start geht, sondern – wie gestriger Tag angekündigt – dies Fahrzeug für jedes die Rallye Monte Carlo vorbereiten wird.
08:24 Uhr: Jan Cerny kommt mit 18,8 Sekunden Verzug ins Ziel, Kris Rosenberger hat 22,9 Sekunden aufgerissen.
08:23 Uhr: „Selbst glaube es war okay. Die Bedingungen sind heute irgendetwas schneller denn gestriger Tag“, sagt Kris Rosenberger im VW Polo R5.
08:22 Uhr: Gregoire Munster liegt wie Julian Wagner 8,0 Sekunden hinter Fourmaux. Munster soll ja in diesem Jahr die WRC2 im M-Sportart-Team pendeln – wie nicht zuletzt Fourmaux.
08:21 Uhr: Raimund Baumschlager verliert 12,4 Sekunden aufwärts Fourmaux.
08:20 Uhr: Julian Wagner fährt mit 8,0 Sekunden Verzug ins Ziel.
08:19 Uhr: Michael Lengauer hat 6,4 Sekunden Verzug aufwärts Fourmaux.
08:18 Uhr: Martin Rossgatterer hat sieben Sekunden Verzug. Währenddessen spricht Neubauer im Livestream nachdem jener Prüfung mehr als die vielen Fans, die nicht zuletzt heute neben jener Strecke stillstehen.
08:17 Uhr: Hermann Neubauer ist im Ziel. Er hat nur 2,2 Sekunden Verzug.
08:16 Uhr: Simon Wagner liegt 4,1 Sekunden hinter Fourmaux.
08:15 Uhr: Fourmaux kommt nachdem 4:19,0 Minuten ins Ziel.
08:14 Uhr: Fourmaux spricht im Ziel mehr als irgendetwas zu weichen Reifenwahl.
08:13 Uhr: Gestartet wird heute nachdem jener gestrigen Gesamtwertung. Julian Wagner folgt mithin aufwärts Michael Lengauer.
08:12 Uhr: Die ersten vier Fahrzeuge sind aufwärts jener Strecke.
08:10 Uhr: Adrien Fourmaux ist aufwärts jener Strecke. Die SP12 ist eröffnet!
08:05 Uhr: Sie können die Prüfung heute nicht zuletzt wieder im Livestream mitverfolgen:
Dieses Video ist deaktiviert
Petition pushen Sie die Kategorien Leistungs-Cookies und Funktionelle Cookies in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
08:00 Uhr: Wir nach sich ziehen in den Tagen vor jener Jännerrallye redaktionsintern debattiert, wie die Zukunft von Motorsportveranstaltungen aussieht. Und die Kollegen Gabriel Egger und Christoph Zöpfl nach sich ziehen ein „Pro und Contra“ dazu verfasst. Vorlesung halten Sie hier:
Mehr zum Themenkreis
Pro & Contra
Jännerralye: Soll man Motorsport-Veranstaltungen in Zeiten wie diesen absagen?
Von heute solange bis sechster Tag der Woche findet im Raum Freistadt die internationale Jännerrallye statt.
Jännerralye: Soll man Motorsport-Veranstaltungen in Zeiten wie diesen absagen?
Und stimmen Sie selbst nicht zuletzt mit:
Sie Urnengang ist deaktiviert
Petition pushen Sie die Kategorie Targeting Cookies in Ihren Cookie-Einstellungen um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen
07:55 Uhr: In einer Viertelstunde geht’s in Sandl los. Die Prüfung, die von Sandl nachdem St. Oswald führt, ist 7,95 Kilometer weit und wird in diesem Umwälzung gleich zweimal gefahren – denn SP12 und SP14.
07:50 Uhr: Mit einer ähnlichen Vorgeschichte ist nicht zuletzt Raimund Baumschlager unterwegs, jener beim Jännerrallye-Triumph von Julian Wagner 2019 sogar Teamchef war. Heuer matcht er sich mit seinem ehemaligen Schützling: „Dies soll nach sich ziehen wir erreicht. Wir probieren jede Runde am Personenwagen irgendetwas neues und schauen, wie es sich auswirkt. Und wenn wir aufwärts 10 Sekunden beim Julian in diesem Zusammenhang sind, jener verwandt wenig gefahren ist wie wir, dann passt dies schon. Die Jungs vorne sind 30 Jahre jünger denn ich. Selbst will die Meisterschaft noch einmal pendeln und in diesem Zusammenhang bleibe ich. Selbst werde nicht zuletzt morgiger Tag versuchen, zügig zu pendeln, zwar nichts zu riskieren.“
07:45 Uhr: Und wie geht’s Julian Wagner nachdem seiner Schulter-Operation? „Selbst bin zufrieden, dass wir Vierteljahr nachdem jener OP da stillstehen können und in einem mega-geilen Personenwagen genießen die Erlaubnis haben. Es ist ein Wahnsinn, wie viele Menschen da unter freiem Himmel stillstehen und uns ermutigen. Und nicht zuletzt wenn wir nicht ganz vorne mitfahren können macht’s irrsinnig viel Spaß. Selbst bin drei Jahre weit in keinem Allradauto mehr gesessen und brauche ein paar Kilometer, solange bis ich wieder verstehe, wie dies was auch immer funktioniert.“
07:40 Uhr: Michael Lengauer hat noch einmal mehr als seine Zeitstrafe von gestriger Tag und den Vorausschau aufwärts heute gesprochen: „Selbst habe gestriger Tag beim vorletzten Regrouping die Zeit ein kleinster Teil vergessen und bin zwei Sekunden zu tardiv durch die Zeitkontrolle gefahren. Dies nehme ich aufwärts meine Kappe, da hat mein Cobalt-Pilot keine Schuld. Im Grunde sind wir zwar mega-happy. Risiko werde ich nicht zuletzt morgiger Tag nicht üppig nehmen. Es hat sich gestriger Tag gut angefühlt und da wollen wir weitermachen.“
07:35 Uhr: Martin Rossgatterer nach sich ziehen wir ebenfalls um ein Resümee des gestrigen Tages gebeten: „Es war ein harter Entstehen, wir nach sich ziehen uns mehr als den Tag steigern können, jener Speed ist immer schneller geworden. Spätestens mit den Semi-Slicks ist es dann richtig schnell geworden. Und da gilt es, die Balance zu halten. Aufwärts jener SP11 hatten wir verdongeln Entgleisung und nach sich ziehen uns eine Taschenlampe heruntergefahren. So schnell kann’s möglich sein, wir nach sich ziehen dort einiges an Zeit liegen gelassen. Zugegeben ich freue mich schon richtig aufwärts den Finaltag.“
07:30 Uhr: Gleichfalls mit Hermann Neubauer nach sich ziehen wir mehr als seine Zielsetzung für jedes den heutigen Tag gesprochen: „Wir werden schauen, dass wir aufwärts dem Podium bleiben. Dies ist dies einzige, welches innerhalb ist. Selbst bin in den letzten sechs Monaten vier Sonderprüfungen gefahren und wenn man sich da mit jemandem vergleicht, jener in jener ERC und in jener WRC vorne mitfährt. Selbst habe ganz gut hineingefunden, die eine oder andere Schrecksekunde hat mir dann doch den Zahn gezogen und drum habe ich dies Zeitmaß ein kleinster Teil herausgenommen. Wir versuchen, Vertrauen zu Vorteil verschaffen und Erleben mit dem Personenwagen zu vereinen und es macht Spaß. Natürlich wäre ich gerne für diesem Sekundenkampf in diesem Zusammenhang, zwar man muss die Religionsgemeinschaft im Markt lassen, die beiden vorne sind störungsfrei zu gut.
07:25 Uhr: Wir nach sich ziehen gestriger Tag noch mit Adrien Fourmaux selbst gesprochen, welches er sich für jedes den heutigen Tag erwartet: „Selbst bin zufrieden mit dem, welches wir erreicht nach sich ziehen. Selbst fühle mich wohl im Personenwagen. Selbst bin Menorrhagie nicht mehr in einem Rally2-Personenwagen gesessen und insoweit ist es gut, dies Gefühl zu diesem Zweck wieder zu bekommen. Für jedes heute erwarten wir ebenso wie gestriger Tag. Dieser erste Umwälzung wird sauber sein, zwar jener zweite ist eine ganz andere Sache. Wir nach sich ziehen aufwärts derselben Stage gestriger Tag zwischen erstem und zweitem Umwälzung 40 Sekunden verloren, dies ist verrückt.“
07:20 Uhr: Fourmaux darf im Parc Ferme seinen Fiesta erstmals heute zünden und den Wagen in die Servicezone pendeln. Dort wird dann dies Setup für jedes den heutigen Tag – oder für jedes die kommenden drei Prüfungen – eingestellt.
07:15 Uhr: Wir nach sich ziehen ZMR-Teamchef Max Zellhofer im Fahrerlager getroffen und mit ihm geplaudert. Weiterführend seinen ehemaligen Schützling Hermann Neubauer: „Selbst weiß, dass so eine Umstellung aufwärts ein anderes Fahrzeug nicht störungsfrei ist. Man sieht, dass jener Ford mit dem richtigen Fahrer ebenso kann wie jener Skoda. Es geht nur um Nuancen. Und die muss Hermann herausfinden. Zugegeben wir nach sich ziehen noch ein gutes Drittel jener Rallye zu absolvieren heute, da kann im Prinzip was auch immer vorbeigehen.“
Zellhofer spricht nicht zuletzt mehr als die Zusammenarbeit mit Adrien Fourmaux: „Er ist eine Sensation. Er geht gewisse Pipapo differenzierend an, denn wir dies gewohnt sind. Er ist ein Vollprofi. Ein Warmfahren jener Reifen gibt es da nicht, dies nach sich ziehen wir im Shakedown schon gesehen. Er weiß genau, welches er möchte und hat klare Ansagen an dies Team. Wenn er aussteigt und sagt, dass er die Federn um fünf Kilo härter möchte, dann weiß er, wovon er spricht. Er sagt zwar selbst, dass die Bedingungen sehr schwierig sind und dass die Local Heroes sehr brave Ergebnisse einfahren. Es sind nicht zuletzt zwei Ingenieure von M-Sportart hier, die dies ganze ein bisserl beobachten. Und dies Fahrzeug ist genau so konfiguriert, wie er es in zwei Wochen in Monte Carlo pendeln wird.“
Und mehr als eine Mär klärt jener Mostviertler ebenfalls aufwärts. Fourmaux wird nämlich in jener kommenden Spielzeit nicht wie im Vorjahr den Rally1-Puma von Ford pilotieren, sondern exakt den Fiesta Rally2, den er modern benützt: „Dies wissen die wenigsten. Dieser Adrien ist heuer für jedes die WRC2 aufgestellt und soll sich dort beweisen und den Wettbewerb im Idealfall Vorteil verschaffen. Er hat im Vorjahr nicht die gewünschten Ergebnisse geliefert und soll heuer in jener zweiten Stil überzeugen.“
ZMR-Chef Max Zellhofer
Gemälde: Markus Prinz
07:10 Uhr: In Sandl hat dies Bordthermometer vier Rang angezeigt. Dies weiß nicht zuletzt Michael Lengauer, jener uns im Rallyezentrum mehr als den Weg gelaufen ist. Um 7.27 Uhr wird er sein Personenwagen im Parc Ferme (wortgetreu übersetzt „geschlossener Park“) ausfassen und für jedes die heutigen Prüfungen Entscheidung. Gleichfalls Semi-Slicks sind ein Themenkreis: „Es schaut so aus, denn gäbe es kein Eiscreme. Im Gegenteil, es könnte sogar auftrocknen. Und insoweit ist jener Semi ein Themenkreis.“
07:00 Uhr: Schon für jener Zutritt nach sich ziehen wir in Sandl die Freiwilligen jener Feuerwehr gesehen, die sich für jedes ihren „Kaution“ gerüstet nach sich ziehen. Dieser Start jener Sonderprüfung ist schon besetzt gewesen, die Feuerwehrleute werden den Zuschauerstrom leiten.
06:40 Uhr: Wir zeugen noch verdongeln Umleitung in den Tafelgeschirr-Park, um zu routiniert, wie jener Reifenpoker ausfällt und welches es sonst noch was auch immer an Neuigkeiten gibt.
06:30 Uhr: Guten Morgiger Tag, Servus und herzlich willkommen aus Freistadt. Wir nach sich ziehen unseren Sitzgelegenheit im zweiten Home-Office im Pressezentrum schon bezogen und berichten nicht zuletzt heute wieder live von jener Jännerrallye.
Dieser Liveticker von gestriger Tag:
Mehr zum Themenkreis
Motorsport
WM-Starter Fourmaux führt für „Schlammschlacht“ Jännerrallye
FREISTADT. Dieser zweite Tag jener 36. Internationalen Jännerrallye hat die Piloten aufwärts den verschlammten Straßen extrem gefordert.
WM-Starter Fourmaux führt für „Schlammschlacht“ Jännerrallye
Dies Tagesprogramm:
8.10 Uhr – SP12 Sandl – St. Oswald 1
9.15 Uhr – SP13 Wettkampfstätte Königswiesen 1
10.20 Uhr – SP14 Sandl- St. Oswald 2
10.52 Uhr – Regrouping in Freistadt
12.00 Uhr – SP15 Windhaag 1
13.20 Uhr – SP16 Königswiesen 2
14.23 Uhr – Regrouping Freistadt
15.15 Uhr – SP17 Powerstage Windhaag 2
16.00 Uhr – Zieleinlauf Freistadt
18.00 Uhr – Siegerehrung Messehalle
Zum Nachlesen:
ePaper
Jetzt ePaper Vorlesung halten!
Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Erteilung jener OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!
zum Epaper
info Mit dem Klick aufwärts dies Icon fügen Sie dies Spruch zu Ihren Themen hinzu.
info
Mit dem Klick aufwärts dies Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.
info Mit dem Klick aufwärts dies Icon explantieren Sie dies Spruch aus Ihren Themen.
Fügen Sie dies Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.
You may like
Uncategorized
Neue Karten z. Hd. die LASK-Stadioneröffnung verfügbar
Published
2 Monaten agoon
Januar 30, 2023By
admin
Am vergangenen zweiter Tag der Woche begann dieser LASK mit dem Verkauf des Zweierset-Angebots z. Hd. die ersten beiden Heimspiele gegen Lustenau und Salzburg (12. März) – am Freitag waren praktisch leer Sitzplätze im Unterrang besetzt. Nun reagierte dieser LASK hinauf den Ansturm und gab die ersten beiden Sektoren im Oberrang z. Hd. den Verkauf ungebunden. Ab sofort sind Karten z. Hd. die Sektoren N11A und N11B verfügbar.
Mehr zum Themenbereich
LASK
Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt
LINZ. In genau vier Wochen kickt dieser LASK in dieser Raiffeisen-Stadion hinauf dieser Gugl eine neue Phase an.
Vier Wochen vor dem Anstoß sind beim LASK schon die Sitzplätze belegt
Die Abonnement- und Zweierset-Tickets sind im Online-Ticketshop, in dieser Geschäftsstelle in Pasching und im LASK-Eckstoß hinauf dieser Linzer Landstraße verfügbar.
VIP-Tickets z. Hd. die Länderspiele aufgelegt
Zu Händen die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan (24. März) und Estland (27. März) begann dieser ÖFB inzwischen genauso den Vorverkauf – durchaus nur z. Hd. VIP-Tagestickets zum Preis von 395 Euro oder z. Hd. jedwederlei Spiele um 690 Euro. Bestellt können die Karten hinauf dieser ÖFB-Onlinepräsenz werden.
ePaper
Jetzt ePaper Vorlesung halten!
Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Version dieser OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!
zum Epaper
info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Werbespruch zu Ihren Themen hinzu.
info
Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.
info Mit dem Klick hinauf dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Werbespruch aus Ihren Themen.
Fügen Sie dasjenige Themenbereich zu Ihren Themen hinzu.
Uncategorized
Stadt Wels investiert rund zwölf Mio. Euro ins Welldorado
Published
2 Monaten agoon
Januar 30, 2023By
admin
Dasjenige Wasser kommt im Schwimmbad des Welldorado wenn schon von oben. Dasjenige Kuppel ist schon seitdem länger Zeit undicht, die technischen Anlagen im Stapel sind veraltet, wenn schon dort tritt immer wieder Wasser ein. Im Mai beginnt die Stadt Wels von dort die größte Sanierung seitdem zwei Jahrzehnten, rund zwölf Mio. Euro werden investiert.
Uncategorized
Bobic drohte TV-Reporter Ohrfeige an
Published
2 Monaten agoon
Januar 30, 2023By
admin
Im Umsteigemöglichkeit an ein Interview mit Bobic mit Das Erste-Reporter Uri Zahavi kam es zur verbalen Entgleisung. Da fragte Zahavi nachdem: „Können Sie verstehen, dass es von draußen eine Trainerdiskussion gibt?“ Bobic entgegnete selbstbewusst: „Nein.“ Daraufhin bedankte sich Zahavi. Bobic sagte „Fürbitte“, gabdas Rundfunk Berlin-Brandenburg-Mikro ab und legte dann nachdem: „Wenn du noch mal fragst, kriegst du eine gescheuert.“ Am Montag äußerte sich Bobic in jener „Skizze“-Zeitung zu dem Zwischenfall: „Es tut mir sehr leid, da habe ich zu emotional reagiert“, sagte er. Sein Urteil sei „natürlich nicht so gemeint“ gewesen: „Dasjenige sollte man im Pille von kurzer Dauer nachdem einem Spiel Rogation nicht überbewerten.“
ePaper
Jetzt ePaper Vorlesung halten!
Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Verteilung jener OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!
zum Epaper
info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon fügen Sie dasjenige Spruch zu Ihren Themen hinzu.
info
Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.
info Mit dem Klick hinaus dasjenige Icon explantieren Sie dasjenige Spruch aus Ihren Themen.
Fügen Sie dasjenige Themenkreis zu Ihren Themen hinzu.

Neue Karten z. Hd. die LASK-Stadioneröffnung verfügbar

Stadt Wels investiert rund zwölf Mio. Euro ins Welldorado

Bobic drohte TV-Reporter Ohrfeige an

News 20:00 Uhr | NDR.de

Mümmelmannsberg: Drei Brände in wenigen Zahlungsfrist aufschieben | NDR.de – News

News | NDR.de – NDR.de
Im Trend
-
Uncategorized3 Monaten ago
News 20:00 Uhr | NDR.de
-
Uncategorized3 Monaten ago
Mümmelmannsberg: Drei Brände in wenigen Zahlungsfrist aufschieben | NDR.de – News
-
Uncategorized3 Monaten ago
News | NDR.de – NDR.de
-
Uncategorized3 Monaten ago
"Die USA planen die Eliminierung Putins" | Nachrichtensendung.at – OÖNachrichten
-
Uncategorized3 Monaten ago
Nachrichtensendung aus Mecklenburg-Vorpommern | NDR.de – NDR.de
-
Uncategorized3 Monaten ago
Coronavirus-Weblog: Die Position am zweiter Tag der Woche, 27. letzter Monat des Jahres | NDR.de – News
-
Uncategorized3 Monaten ago
Lenzings Pfarrer Johann Ortner ist stupend verstorben
-
Uncategorized3 Monaten ago
Nachrichtensendung aus Mecklenburg-Vorpommern | NDR.de – NDR.de