Stand: 09.01.2023 05:10 Uhr
Von kurzer Dauer vor dem angekündigten Start des ersten Flüssiggas-Terminals in Lubmin werden die Antragsunterlagen und welcher Schema welcher Genehmigung ausgelegt. Damit wollen die Behörden zu Gunsten von Transparenz sorgen.
Von heute an können interessierte Bürgerinnen und Landsmann vier Tage weit die Unterlagen aus dem Genehmigungsverfahren zu Gunsten von dasjenige erste Flüssiggas-Terminal in Lubmin erneut in einigen Ämtern sowie im Web hineinblicken. Damit kommen die zuständigen Ämter einer Vorgabe des Europa-Rechts nachher. Sie soll zu Gunsten von zusätzliche Transparenz in jenen Fällen sorgen, in denen dasjenige Genehmigungsverfahren beschleunigt wurde und – wie beim LNG-Terminal Lubmin – eine auch vorgesehene Umweltverträglichkeitsprüfung weggefallen ist.
Information mehr als den Stand welcher Sachen
Ausgelegt werden zum zusammensetzen noch einmal die Antragsunterlagen welcher Deutschen ReGas, die dasjenige Terminal betreibt. Zum anderen wird welcher Schema welcher Genehmigung ausgelegt. Jener Schema ist nachher Prüfung welcher Einwände und Ungewissheit verfasst worden, die nachher welcher ersten Auslegung im vergangenen Herbst vorgebracht wurden. Bürgerinnen und Landsmann können sich mehr als den Stand welcher Sachen informieren, weitere Einwände und Ungewissheit nach sich ziehen vorerst keinen Stärke hinaus die Genehmigung, die Umweltminister Till Backhaus (SPD) am Finale welcher Woche unterzeichnen will.
Eröffnung am kommenden Sonnabend
In den vergangenen Tagen hatten sich Anwohner mehr als den Lärm beschwert, welcher von dem Terminal in Lubmin ausgeht, dasjenige schon im Testbetrieb läuft. Neben… Umweltverbände hatten ihr Ungewissheit geäußert. Dies LNG-Terminal soll am kommenden Sonnabend eingeweiht werden. Neben… Kanzler Olaf Scholz (SPD) will dazu nachher Lubmin kommen.
Weitere Informationen
Zur offiziellen Inbetriebsetzung am Sonnabend nächster Woche werden Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck in Lubmin erwartet.
mehr
Vom Regasifizierungsschiff „Neptune“ sollen rund um die Uhr wummernde Geräusche zu wahrnehmen sein, so die Anwohner. Jener Betreiber will dasjenige Gespräch mit ihnen suchen.
mehr
Weitere Informationen
Ein Fischerei-Routinier befürchtet, dass die Bauarbeiten dem Heringsnachwuchs im Greifswalder Bodden schaden werden.
mehr
LNG soll Deutschland aus welcher Energiekrise helfen. Im Norden entstehen hierfür die erste Terminals. Welche Vor- und Nachteile gibt es?
mehr
Dies Gas wird unter anderem zu Gunsten von technische Tests verwendet. Zum Besten von den regulären Unternehmen fehlt dem Terminal noch die Genehmigung.
mehr
Dieses Themenbereich im Sendung:
NDR 1 Radioempfänger MV |
Nachrichtensendung aus Mecklenburg-Vorpommern |
09.01.2023 | 06:00 Uhr