Stand: 09.01.2023 16:55 Uhr
Schluss den USA schwappt derzeit eine neue Coronavirus-Variante nachdem Deutschland oben: XBB.1.5. In Niedersachsen ist die Wandlung noch nicht nachgewiesen worden, die Landesregierung rechnet im Kontrast dazu damit.
Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) geht wegen welcher bisherigen Erkenntnisse davon aus, dass die Variante fühlbar ansteckender ist, sich so gesehen zweite Geige schnell ausbreitet. Obwohl sei es „keine besorgniserregende Variante“, sagte die Ministerin dem NDR in Niedersachsen. Sie geht davon aus, dass die gerade noch geltenden Maßnahmen in Niedersachsen in Maßen sind. Eine Streuung des Omikron-Subtyps XBB.1.5 werde sich vermutlich nicht „in den Krankenhäusern widerspiegeln“. Sollte sich die Position „wider Erwarten“ verschärfen, so Behrens weiter, „zu tun sein wir mit Maßnahmen nachsteuern.“
In welcher endemischen Winkel angekommen
Selbst welcher Staatschef des Landesgesundheitsamtes, Fabian Feil, spricht davon, dass die neue Variante weniger gefährlich ist wie andere. Dies habe etwa mit welcher Immunantwort in Deutschland zu tun, erklärte Feil. Schon jetzt lasse sich wiedererkennen, dass Menschen weniger schwergewichtig erkranken. „Wir sind in welcher sogenannten endemischen Winkel“, so welcher Staatschef des Landesgesundheitsamtes.
Testpflicht zu Gunsten von Menschen aus Reich der Mitte sei sinnvoll
Mit Blick uff die Position in Reich der Mitte hält Gesundheitsministerin Behrens eine Testpflicht zu Gunsten von von dort einreisende Menschen nachdem Europa zu Gunsten von richtig. Problematisch sei die Datenlage, so die SPD-Politikern. Die chinesische Regierung liefere keine verlässlichen Informationen darüber, wie sich die dortige Situation entwickelt. In der Tat: „Aufgrund welcher guten Immunantwort in Europa, in Deutschland und zweite Geige in Niedersachsen können wir ganz zuversichtlich in die Zukunft schauen.“
Weitere Informationen
Neuinfektionen werden am Wochenende nicht mehr gemeldet. Hier finden Sie jedweder Datenansammlung zu Gunsten von dies Staat und Ihre Wohngemeinschaft.
mehr
Niedersächsische Fahnder nach sich ziehen Ermittlungen gegen mehr wie 2.100 Personen eingeleitet. 770 wurden schon angeklagt.
mehr
Zwei an Omikron angepasste Impfstoffe sind da. Zum Besten von wen sie sind und welche Vakzinen es noch gibt routiniert Sie hier.
mehr
Dieses Themenbereich im Sendung:
NDR 1 Niedersachsen |
Gegenwärtig |
09.01.2023 | 12:00 Uhr