Hütten und Fahrgeschäfte des Weihnachtsmarktes im Volksgarten nach sich ziehen, wie berichtet, wieder einmal merklich sichtbare Schäden in welcher Wiese vererben. Von den Auswirkungen hat sich jetzt die zuständige Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) im Zusammenhang einem Lokalaugenschein selbst ein Zeichnung gemacht. Ihr Urteil: „Es ist völlig lichtvoll, dass es so nicht weitergehen kann und dass welcher Schutzmechanismus welcher Grünfläche Priorität bekommen muss.“
Mehr zum Themenbereich
Linz
Zerfall des Weihnachtsmarktes und wieder dicke Luft im Volksgarten
LINZ. Kritik an „nun visuell werdenden“ Schäden.
Zerfall des Weihnachtsmarktes und wieder dicke Luft im Volksgarten
Nachdem sich die Wiese in den Jahren, denn durch Corona keine Weihnachtsmärkte stattfinden konnten, gut erholt habe, seien jetzt Teile davon wieder komplett ruiniert. „Dasjenige muss aufhören“, sagte Schobesberger. Wie? Einerseits indem, dass welcher Weihnachtsmarkt sich den Gegebenheiten des Volksgartens verbiegen müsse, daher Verkaufsbetrieb und Fahrgeschäfte aus welcher Wiese verbannt werden müssten. Demgemäß Hütten und Geschäfte nur mehr aufwärts verbauten Flächen aufzustellen. Die Stadträtin kann sich ungeachtet zweitrangig vorstellen, dass es „an welcher Zeit ist, dass wir die Weihnachtsmärkte gar neu übermächtig“.
Auflagen nicht eingehalten
Vornehmlich nicht erwünscht: Beim Oberbau welcher Stände vereinbarte Auflagen zum Schutzmechanismus welcher Grünfläche sind laut Schobesberger nicht eingehalten worden, manche Hütten seien im Vergleich zu den vergangenen Märkten teilweise um solange bis zu einem Meter weiter in die Wiese hineingerückt worden. „Dasjenige ist nicht zu zustimmen und darf sich keinesfalls wiederholen.“
Solange bis zu zwei Jahre würde es erfordern, damit sich eine kaputte Wiesenfläche wieder erholt. Die jetzt wieder sichtbaren Schäden zeigen zweitrangig, dass die Befürchtungen aus naturschutzrechtlicher Sicht so eingetreten sind. Im Herbst hieß es in einer Stellungnahme des Naturschutzes: „Wenn Dauerrasen bzw. Wiesenflächen insbesondere in den Wintermonaten hoch längere Zeit überbaut werden, sterben die Rasen- und Wiesenpflanzen (Gräser, Kräuter) ewiglich ab.“
ePaper
Jetzt ePaper Vorlesung halten!
Vorlesung halten Sie die tagesaktuelle ePaper-Erteilung welcher OÖNachrichten – jetzt gleich digital durchblättern!
zum Epaper
info Mit dem Klick aufwärts dies Icon fügen Sie dies Slogan zu Ihren Themen hinzu.
info
Mit dem Klick aufwärts dies Icon öffnen Sie Ihre „meine Themen“ Seite. Sie nach sich ziehen von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte explantieren.
info Mit dem Klick aufwärts dies Icon explantieren Sie dies Slogan aus Ihren Themen.
Fügen Sie dies Themenbereich zu Ihren Themen hinzu.