Stand: 08.01.2023 18:07 Uhr
Wegen jener grassierenden Vogelgrippe sollen die Hamburger Alsterschwäne am Eppendorfer Mühlenteich wieder in ein Zeltlager ziehen.
Um die Tiere vor dem tödlichen Erreger zu schützen, errichtete Schwanenvater Olaf Nieß mit seinen Kollegen eine 600 Quadratmeter große Zeltanlage. „Leider Gottes ist es jetzt doch so, dass wir vermehrt Vorfälle mit Vogelgrippe in Hamburg nach sich ziehen. Und um unseren gesunden Vorrat schützen zu können, werden wir ihn jetzt in einer Zeltanlage unterbringen“, sagte Nieß. Solange bis zum Frühling sollen die Tiere darin wohlbehalten den Winter überstehen.
Zum letzten mal ins Vogelgrippe-Zeltlager?
Dieser Umzug jener Alsterschwäne in extra aufgebaute Zelte wegen jener Vogelgrippe soll daher zeitnah nicht mehr nottun: Dieser Neubau eines Winterquartiers am Eppendorfer Mühlenteich soll nachher Daten des Bezirksamts Hamburg-Nord solange bis Finale 2023 fertig werden. Es war 2022 im Rahmen eines Architektenwettbewerbes geplant worden. „Die bestehende Unterbau am Eppendorfer Mühlenteich reicht schon stark nicht mehr aus“, sagte Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz (Grüne) dazu. Dieser in den vergangenen Jahren wegen Vogelgrippe immer wieder nötige Hinaus- und Demontage jener Zelte sei nicht nur aufwendig, sondern selbst kostspielig.
Videos
1 Min
Finale des Jahres soll ein neues Unterbringung zum Besten von die Schwäne fertiggestellt werden. Damit sollen Zelte nebst Vogelgrippe nutzlos werden.
1 Min
Stadtweite Stallpflicht zum Besten von Geflügel
Unterdessen hat Hamburg stadtweit eine Stallpflicht zum Besten von Geflügel erlassen. Sie gelte von kommenden zweiter Tag der Woche an, hatte die Verbraucherschutzbehörde am Freitag mitgeteilt. Die Stallpflicht betreffe Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse. Jene Tiere die Erlaubnis haben den Daten zufolge solange bis uff Weiteres nur in geschlossenen Ställen oder hinsichtlich gesicherten Vorrichtungen gehalten werden. Die Stallpflicht gelte unabhängig von Betriebsart oder Größe jener Stellung, deswegen selbst zum Besten von Hobbyhaltungen. C/o Verstößen drohten Bußgelder.
Dasjenige Friedrich-Loeffler-Institut habe jüngst in Hamburg elf Fälle jener hochansteckenden Geflügelpest bestätigt. Die Funde verteilten sich jenseits dasjenige gesamte Stadtgebiet.
Weitere Informationen
Genug damit dem Virus kann sich die Gefügelpest gedeihen. Welche Tiere sind betroffen? Kann sich jener Mensch in Brand setzen?
mehr
Finale des Jahres soll es fertiggestellt werden. Damit soll jener Gerüst von Zelten nebst Vogelgrippe nutzlos werden. (01.01.2023)
mehr
Wegen jener sinkenden Temperaturen geht es zum Besten von die Alsterschwäne nun zurück in dasjenige Unterbringung am Eppendorfer Mühlenteich (22.11.2022).
mehr
Die ersten Schwanenküken schwimmen schon uff jener Radler, Sporterinnen und Sportler sollten sich daher nicht nähern. (09.07.2022)
mehr
3 Min
Die Alsterschwäne spielen in Hamburg eine außergewöhnliche Rolle. Wer sie beleidigte, musste früher sogar ins Loch. Fünf Fakten jenseits die Wildvögel in jener Heimatkunde.
3 Min
Dieses Themenbereich im Sendung:
Hamburg Journal |
08.01.2023 | 19:30 Uhr
Schlagwörter zu diesem Geschlechtswort
Tiere